Landtagswahlen in Bayern

Landtagswahlen in Bayern

Infografik Nr. 093090

Erdrutschartige Verschiebungen zog die Wahl am 14.10.2018 in Bayern nach sich. Während die jahrzehntelang unangefochten regierende CSU dramatisch an Stimmen verlor und die SPD einen beispiellosen Niedergang erlebte, kamen die „kleineren“ Parteien zu eindrucksvollen Wahlerfolgen.

Welchen Download brauchen Sie?

Erdrutschartige Verschiebungen zog die Wahl am 14.10.2018 in Bayern nach sich. Während die... mehr
Mehr Details zu "Landtagswahlen in Bayern"

Erdrutschartige Verschiebungen zog die Wahl am 14.10.2018 in Bayern nach sich. Während die jahrzehntelang unangefochten regierende CSU dramatisch an Stimmen verlor und die SPD einen beispiellosen Niedergang erlebte, kamen die „kleineren“ Parteien zu eindrucksvollen Wahlerfolgen. Allen voran die GRÜNEN, die in den Großstädten dominierten und als zweitstärkste Kraft aus der Wahl hervorgingen. Auch die als bürgerliche Alternative auftretenden Freien Wähler verbesserten ihr Stimmenresultat. Die AfD zog erstmals in den Landtag ein. Die FDP schaffte, wenn auch knapp, die Rückkehr ins Parlament, in dem damit 6 Parteien vertreten sind. Die Wahl war offenbar stark beeinflusst durch die Vorgänge auf Bundesebene, wo sich der CSU-Vorsitzende, Bundesinnenminister Horst Seehofer, eine wohl wahltaktisch begründete Auseinandersetzung mit der Schwesterpartei CDU lieferte. Dieser Streit, der das populismusanfällige Thema „Migration“ noch einmal in den Vordergrund rückte, schwächte jedoch die Position der CSU und verhalf den moderner wirkenden GRÜNEN zu ihrem starken Aufschwung. Auf der Suche nach einem Koalitionspartner einigte sich die CSU sehr rasch mit den Freien Wählern. Ministerpräsident Markus Söder, erst seit März 2018 im Amt, wurde wiedergewählt.

Ausgabe: 12/2018
Produktformat: Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei.
Reihe: 53
Reihentitel: Zahlenbilder
Zuletzt angesehen