Die neuen und überarbeiteten Zahlenbilder - Infografiken per Download

Jeden Monat veröffentlichen wir aktuelle Infografiken für Sie. Exklusiv bieten wir Ihnen im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft Themenvorschläge zu tagesaktuellen Ereignissen. Gestalten Sie einen anspruchsvollen Unterricht zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern.

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.
Jeden Monat veröffentlichen wir aktuelle Infografiken für Sie. Exklusiv bieten wir Ihnen im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft Themenvorschläge zu tagesaktuellen Ereignissen. Gestalten Sie einen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Die neuen und überarbeiteten Zahlenbilder - Infografiken per Download

Jeden Monat veröffentlichen wir aktuelle Infografiken für Sie. Exklusiv bieten wir Ihnen im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft Themenvorschläge zu tagesaktuellen Ereignissen. Gestalten Sie einen anspruchsvollen Unterricht zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern.

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wahlen zur Bremer Bürgerschaft Wahlen zur Bremer Bürgerschaft
Im Bundesland Bremen war die SPD 2019 erstmals seit 1947 nicht als Siegerin aus der Bürgerschaftswahl hervorgegangen. Mit nur 24,9 % der Stimmen musste sie der CDU (26,7%) den Vortritt lassen. In einer Koalition mit GRÜNEN und LINKEN...
Beteiligung am Erwerbsleben Beteiligung am Erwerbsleben
Von den rund 83 Millionen Menschen, die in Deutschland leben, befinden sich zwei Drittel im Alter zwischen 15 und 64 Jahren. So gerechnet, könnte die deutsche Wirtschaft aus einem Potenzial von mehr als 54 Millionen Arbeitskräften...
Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung
Kennzeichen „normaler“ Arbeitsverhältnisse ist die unbefristete, arbeitsvertraglich abgesicherte, sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigung regulärer Arbeitnehmer. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt wurde dieses traditionelle...
Ausstieg aus der Atomkraft: Ende einer Ära Ausstieg aus der Atomkraft: Ende einer Ära
Kernkraftwerke mit Leichtwasserreaktoren in großen Leistungseinheiten erreichten in den 1960er Jahren den Durchbruch zur technischen und wirtschaftlichen Reife und konnten dadurch zur Stromproduktion eingesetzt werden. In der...
Strom aus erneuerbaren Energien Strom aus erneuerbaren Energien
Dem Energiehunger der industriellen Gesellschaften schienen lange keine Grenzen gesetzt. In den Ölkrisen der 1970er Jahre ging aber das blinde Vertrauen in die Unerschöpflichkeit der Energievorräte verloren. Darüber hinaus wurden die...
Tote durch Kriege und Konflikte 1991-2022 Tote durch Kriege und Konflikte 1991-2022
Das Ende des Kalten Krieges um 1990 weckte die Hoffnung auf einen dauerhaften Rückgang bewaffneter Konflikte in der Welt. Diese Erwartung wurde jedoch schnell enttäuscht. Schon zu Beginn der 1990er Jahre flammten in vielen Weltregionen...
Ärztliche Versorgung in Deutschland Ärztliche Versorgung in Deutschland
Im Vergleich mit anderen Ländern verfügt Deutschland über ein personell gut ausgestattetes Gesundheitssystem. Die Ärztedichte nahm über Jahrzehnte stetig zu. Kamen 1970 im damaligen Bundesgebiet durchschnittlich 16 Ärzte auf jeweils 10...
Kernkraft weltweit Kernkraft weltweit
Die zivile Nutzung der Kernenergie bleibt umstritten. Ihre Gegner zweifeln an der zuverlässigen Beherrschbarkeit der Atomtechnik. Sie warnen vor einer möglichen Reaktorkatastrophe, wie sie durch menschliches oder technisches Versagen,...
1 von 3
Zuletzt angesehen