Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Elektrische Geräte versprachen gestern mehr Komfort, mehr Licht, mehr Unterhaltung. Heute erlebt die Welt den Einzug der Elektronik und der Digitalisierung in alle Lebensbereiche – am Arbeitsplatz, zu Hause, im Verkehr, in der...
Die Entdeckung großer Öl- oder Gasvorkommen gilt gemeinhin als Segen für das Land, dem sie gehören. Bei genauerer Analyse zeigt sich aber, dass der vermeintliche Segen für eine Volkswirtschaft nicht selten problematische Folgen hat und...
Der im Dezember 1994 unterzeichnete Vertrag über die Energiecharta ist ein multilaterales Abkommen über die Zusammenarbeit im Energiesektor . Er trat im April 1998 in Kraft. Ursprünglich gehörten ihm rund 50 Einzelstaaten, überwiegend...
Sinkende Zolltarife waren eine der Voraussetzungen für das rasante Wachstum des Welthandels seit der Mitte des 20. Jahrhunderts. Nach Daten der Weltbank sank der gewichtete Durchschnitts-Zollsatz im Welthandel allein zwischen 1994 und...
Im Rahmen des BEPS-Projekts (BEPS steht für Base Erosion and Profit Shifting – Gewinnkürzung und Gewinnverlagerung) einigten sich mehr als 130 Staaten in langjährigen Verhandlungen auf die Einführung einer globalen Mindestbesteuerung ....
Der Big-Mac-Index wird von der britischen Wirtschaftszeitung The Economist seit 1986 berechnet und veröffentlicht. Mit seiner Hilfe sollten die Leser schnell und einfach beurteilen können, ob die offiziellen Tauschkurse zwischen zwei...
Ein Bericht der Welternährungsorganisation FAO vom Herbst 2023 lenkt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf ein Problem, das bisher zu wenig Beachtung findet: Die Preise der Lebensmittel spiegeln die mit ihrer Produktion und...
Eine Leitwährung zeichnet sich dadurch aus, dass sie als international bedeutende Anlage-, Reserve- und Transaktionswährung für staatliche und private Akteure dient. Damit sie diese Funktionen wahrnehmen kann, müssen verschiedene...
Zuletzt angesehen