Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Es gibt kaum ein Land, in dem nicht über multinationale Unternehmen geklagt wird, die sich ihren steuerlichen Verpflichtungen entziehen, indem sie Steuerschlupflöcher ausnutzen und Gewinne in sogenannte Steueroasen verschieben! Aber nach...
Das globale Wirtschaftsmodell seit der Industrialisierung basiert auf ständigem Wachstum. Doch die „Grenzen des Wachstums“ erkannte schon 1972 die berühmt gewordene gleichnamige Studie des Club of Rome : Sie liegen in der Endlichkeit der...
Die immer engere Verflechtung der Weltwirtschaft seit 1990 findet ihren Ausdruck im rasanten Wachstum des Welthandels: Zwischen 1990 und 2019 stieg der Exportwert der international gehandelten Waren und kommerziellen Dienstleistungen von...
Mit der Zugehörigkeit zur Mittelschicht verbindet sich typischerweise der Traum vom Eigenheim, einem sicheren Arbeitsplatz mit guten Aufstiegschancen und nicht zuletzt einer Basis, um den eigenen Kindern eine vergleichbare oder gar...
In unserer industrialisierten Wirtschaft entstehen zahllose Abfallprodukte . Aus den Schloten der Fabriken und den Auspuffen der Automobile werden Schadstoffe in unsere Atemluft und Treibhausgase in die Erdatmosphäre geblasen. Durch den...
Weltweit hat sich seit den 1990er Jahren die Zahl der Menschen in schwerer Armut deutlich verringert. Aber der Reichtum der Welt ist nach wie vor extrem ungleich verteilt . Das zeigen die jüngsten Zahlen der Hilfsorganisation Oxfam , die...
Im Jahr 2016 wurden weltweit rund 2 Milliarden Tonnen Müll produziert. Das geht aus Schätzungen der Weltbank hervor, die auf nationalen Statistiken und anderen Quellen, vorwiegend aus den Jahren zwischen 2011 und 2017, basieren. Genauer...
Nach den Enthüllungen mehrerer Fälle von großangelegter Steuerflucht (u.a. LuxLeaks, Panama-Papers) einigten sich die EU-Staaten im Frühjahr 2016 darauf, eine schwarze Liste mit Ländern und Gebieten zu erarbeiten, die gegen...
Zuletzt angesehen