1 von 35
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Unterstützung für die Ukraine Unterstützung für die Ukraine
Der russische Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 löste eine breite Unterstützung vor allem westlicher Staaten für das angegriffene Land aus. Und das nicht nur in Worten, sondern in Form umfangreicher finanzieller, militärischer und...
EU-Beitrittskandidaten: Montenegro EU-Beitrittskandidaten: Montenegro
Nach dem Zerfall Jugoslawiens und den Kriegen, die damit einhergingen (1991-1999), versuchte die EU, die Spannungen im Bereich des westlichen Balkans zu entschärfen, indem sie den Staaten der Region eine europäische Perspektive...
Waldbrände in der EU Waldbrände in der EU
Im Frühjahr und Sommer häufen sich die Nachrichten über verheerende Waldbrände. Die betreffen längst nicht mehr nur ferne Weltgegenden, sondern gehören auch in Europa zu den Katastrophen, mit denen gerechnet werden muss. Auch wenn...
Plastiktüten Plastiktüten
Plastiktüten oder -tragetaschen kamen in Deutschland um die Mitte der 1960er Jahre in Gebrauch und wurden schnell zu einem der meistverwendeten Alltagsgegenstände. In Einzelhandelsläden wurden sie kostenlos abgegeben und für Einkäufe...
Ein Jahr Krieg in der Ukraine Ein Jahr Krieg in der Ukraine
Seit Russland 2014 die Krim besetzt und die Abspaltung der „Volksrepubliken“ Luhansk und Donezk von der Ukraine unterstützt hatte, herrschte entlang der Grenzlinie im Donbass ein schwelender Konflikt. Daraus wurde ein offener Krieg, als...
Der Präsident der Französischen Republik Der Präsident der Französischen Republik
Nach den Erfahrungen der IV. Republik (1946-1958) mit ihren schwachen, kurzlebigen Regierungen wies die Verfassung der V. französischen Republik (ab 1958) dem Präsidenten eine zentrale Rolle zu, um so die Handlungsfähigkeit der Exekutive...
Zahlungsverhalten in der Eurozone Zahlungsverhalten in der Eurozone
In einer groß angelegten Studie untersuchte die Europäische Zentralbank 2022 das Zahlungsverhalten der Verbraucher in der Eurozone. Schon seit einigen Jahren ist zu beobachten, dass die Bedeutung des Bargelds bei alltäglichen...
Ukraine-Flüchtlinge in der EU Ukraine-Flüchtlinge in der EU
Der Krieg, mit dem die Russische Föderation am 24. Februar 2022 das Nachbarland Ukraine überfiel und der auch am Ende des Jahres noch andauerte, brachte die europäische Friedensordnung, die sich nach dem Ende des Kalten Krieges...
1 von 35
Zuletzt angesehen