Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Cloud Computing hat sich seit dem ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts zu einem der wichtigsten und am schnellsten wachsenden Zweige der IT-Wirtschaft entwickelt. Immer mehr Unternehmen planen die Nutzung der Cloud in ihre künftigen...
Durch Kriminalität in großem Stil (wie Unterschlagung, Korruption und Umsatzsteuerbetrug) entstehen dem EU-Haushalt jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung OLAF konnte solchen Unregelmäßigkeiten...
In jüngerer Zeit ist der Klimawandel durch mehrere Hitzesommer, eine Häufung extremer Wetterereignisse und nicht zuletzt durch die medienwirksamen Proteste von „Fridays for Future“ stärker ins allgemeine Bewusstsein gedrungen. Die...
Im privaten Haushalt ist der elektrische Strom eine unverzichtbare Energiequelle. Strom sorgt für Wärme, Licht und Kühlung, treibt Hausgeräte und Werkzeuge an und sorgt für Verbindung mit der Außenwelt – und das alles auf bequeme Art und...
Der Kaukasus ist eine der konfliktreichsten Regionen der Welt. In dem zerklüfteten bergigen Gebiet an der Schnittstelle mehrerer historischer Großreiche haben sich über die Jahrhunderte zahlreiche verschiedene ethnische und religiöse...
Belarus (im Deutschen auch: Weißrussland ) existiert seit August 1991 als eigenständiger Staat. Bis dahin war der belarussische Sprach- und Kulturraum stets Teil größerer politischer Einheiten – von der Kiewer Rus über das Großfürstentum...
Die EU schreibt der Kultur einen hohen Stellenwert für ihre Identität und ihren inneren Zusammenhalt zu. Nach Art. 167 des Lissabon-Vertrags leistet die Union „einen Beitrag zur Entfaltung der Kulturen der Mitgliedstaaten“. Falls...
Im Rahmen des Kyoto-Protokolls verpflichtete sich die EU, den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zu drosseln. Um diese Verpflichtung erfüllen zu können, führte sie 2005 ein Emissionshandelssystem ein. Die in das System einbezogenen...
Zuletzt angesehen