Die neuen und überarbeiteten Zahlenbilder - Infografiken per Download

Jeden Monat veröffentlichen wir aktuelle Infografiken für Sie. Exklusiv bieten wir Ihnen im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft Themenvorschläge zu tagesaktuellen Ereignissen. Gestalten Sie einen anspruchsvollen Unterricht zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern.

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.
Jeden Monat veröffentlichen wir aktuelle Infografiken für Sie. Exklusiv bieten wir Ihnen im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft Themenvorschläge zu tagesaktuellen Ereignissen. Gestalten Sie einen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Die neuen und überarbeiteten Zahlenbilder - Infografiken per Download

Jeden Monat veröffentlichen wir aktuelle Infografiken für Sie. Exklusiv bieten wir Ihnen im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft Themenvorschläge zu tagesaktuellen Ereignissen. Gestalten Sie einen anspruchsvollen Unterricht zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern.

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Reform des Bundeswahlrechts Reform des Bundeswahlrechts
Im März 2023 beschloss der Bundestag zum dritten Mal innerhalb eines Jahrzehnts eine Reform des Bundeswahlgesetzes. Sie hatte zum Ziel, die zahlenmäßige Aufblähung des Parlaments zu verhindern. Nach der Wahl von 2021 war der Bundestag...
Panafrikanische Freihandelszone ? AfCFTA Panafrikanische Freihandelszone ? AfCFTA
Auf dem afrikanischen Kontinent leben mehr als 1,5 Millionen Menschen, nahezu 19% der Weltbevölkerung. Auf sie entfallen aber nur knapp 3% der Weltwirtschaftsleistung und des Welthandels. Das Potenzial an Arbeitskraft wird bei weitem...
Aus den Ländern in den Bundestag Aus den Ländern in den Bundestag
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestags sind nach Artikel 38 GG „Vertreter des ganzen Volkes“. Verständlicherweise kümmern sie sich aber oft ganz besonders um die Belange der Region, in der sie gewählt worden sind. Auch innerhalb der...
Die Wähler und ihre Stimmen Die Wähler und ihre Stimmen
Bei der Bundestagswahl am 23.2.2025 bewarben sich 4506 Wahlkreis- und Listenkandidaten um ein Mandat. 29 Parteien stellten sich in mindestens einem Bundesland mit einer Landesliste zur Wahl. Wegen der knappen Vorbereitung auf die Wahl...
Organspende Organspende
Für Menschen, die von schwerem Organversagen betroffen sind, ist eine Organtransplantation oft die einzige Chance, eine Besserung ihres Zustands zu erreichen oder am Leben zu bleiben. Solche Transplantationen lassen sich erst seit...
TIPP!
Wirtschaftsstruktur im Wandel Wirtschaftsstruktur im Wandel
Die fortlaufende Veränderung der Beschäftigungs- und Produktionsstrukturen ist ein Entwicklungsmerkmal der modernen Volkswirtschaften. Im Zuge des industriellen Wachstumsprozesses verlagert sich der Schwerpunkt der Wirtschaftstätigkeit...
Unternehmensinsolvenzen in Deutschland Unternehmensinsolvenzen in Deutschland
Dass Unternehmen in ernsthafte Zahlungsschwierigkeiten geraten und schließlich scheitern können, gehört zu den Risiken der Marktwirtschaft. In Deutschland stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen nach der Jahrtausendwende jedoch...
Lernen für den Beruf - Auszubildende 1990-2024 Lernen für den Beruf - Auszubildende 1990-2024
Die berufliche Ausbildung im „dualen System“ – als Kombination von praktischer Berufseinführung im Betrieb und fachlichem Unterricht in der Berufsschule – hat sich in Deutschland seit Langem bewährt. Ein Dauerproblem besteht jedoch...
1 von 3
Zuletzt angesehen