Die neuen und überarbeiteten Zahlenbilder - Infografiken per Download

Jeden Monat veröffentlichen wir aktuelle Infografiken für Sie. Exklusiv bieten wir Ihnen im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft Themenvorschläge zu tagesaktuellen Ereignissen. Gestalten Sie einen anspruchsvollen Unterricht zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern.

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.
Jeden Monat veröffentlichen wir aktuelle Infografiken für Sie. Exklusiv bieten wir Ihnen im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft Themenvorschläge zu tagesaktuellen Ereignissen. Gestalten Sie einen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Die neuen und überarbeiteten Zahlenbilder - Infografiken per Download

Jeden Monat veröffentlichen wir aktuelle Infografiken für Sie. Exklusiv bieten wir Ihnen im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft Themenvorschläge zu tagesaktuellen Ereignissen. Gestalten Sie einen anspruchsvollen Unterricht zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern.

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Entwicklung des Krankenstands Entwicklung des Krankenstands
Der sogenannte Krankenstand zeigt an, wie viel Prozent der Pflichtversicherten einer Krankenkasse krankgeschrieben sind und deshalb nicht zur Arbeit gehen können. Die gesammelten Daten lassen sich zu Monats- und Jahresdurchschnitten...
Wirtschaftswachstum 1950-2022 Wirtschaftswachstum 1950-2022
Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist durch zyklische Schwankungen gekennzeichnet, deren Abfolge und Intensität sich an der realen (von Preiseinflüssen bereinigten) Veränderung des Bruttoinlandsprodukts ablesen lässt. Obwohl...
Arbeitnehmerorganisationen in Deutschland Arbeitnehmerorganisationen in Deutschland
Die deutschen Arbeitnehmerorganisationen – Gewerkschaften und berufsständischen Verbände – stehen in der Tradition der Vereinigungen, in denen sich die Arbeitenden seit Mitte des 19. Jahrhunderts zusammenschlossen, um ihre Interessen...
Die Frauenquote - Gesetz und Wirkung Die Frauenquote - Gesetz und Wirkung
Mithilfe gesetzlicher Vorgaben soll der Anteil von Frauen in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft erhöht werden. Den ersten Schritt dazu machte das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen...
Die Lohnkurve Die Lohnkurve
Höhe und Entwicklung der durchschnittlichen Arbeitseinkommen in Deutschland stellt sich unterschiedlich dar – je nachdem, von welchem Einkommensbegriff man ausgeht. In gesamtwirtschaftlicher Betrachtung ist das Arbeitnehmerentgelt das am...
Carsharing - Das Auto teilen statt besitzen Carsharing - Das Auto teilen statt besitzen
Die Verkehrsdichte in den Städten nimmt immer weiter zu, Parkplätze sind Mangelware, und die Kosten eines Autos sind hoch. Lohnt es sich da überhaupt noch, ein eigenes Auto zu unterhalten, um jeden Tag die wenigen Kilometer zur Arbeit...
Weltkrankheit Korruption Weltkrankheit Korruption
Korruption im öffentlichen Raum hat viele Gesichter: Bestechung von Amtsträgern, Auftragsvergabe gegen Schmiergeldzahlungen, erkaufte Genehmigungen oder Ausnahmeregelungen, Gefälligkeiten für Parteifreunde, Unterschlagung von...
Untersuchungsausschüsse des Bundestags Untersuchungsausschüsse des Bundestags
Um Sachverhalte zu erforschen, deren Aufklärung im öffentlichen Interesse liegt, hat der Bundestag nach Art. 44 GG das Recht und auf Antrag eines Viertels der Abgeordneten die Pflicht, einen Untersuchungsausschuss einzusetzen. Der...
1 von 3
Zuletzt angesehen