1 von 53
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Das Lieferkettengesetz Das Lieferkettengesetz
Über ihre weit gespannten Lieferketten beziehen Unternehmen Vorprodukte und Dienstleistungen aus der ganzen Welt, die dann in ihre eigene Produktion einfließen. Daraus erwächst ihnen eine Verantwortung für die Bedingungen, unter denen...
NEU
Was Lehrlinge verdienen - Tarifliche Ausbildungsvergütungen Was Lehrlinge verdienen - Tarifliche...
Lange Zeit war umstritten, worum es sich bei einer Ausbildungsvergütung eigentlich handelt. Während das Handwerk die Auffassung vertrat, sie sei lediglich eine Erziehungsbeihilfe, die zur Deckung der Lebenshaltungskosten der Lehrlinge...
Wasserstoff als Energieträger Wasserstoff als Energieträger
Im künftigen klimaneutralen Energiesystem soll Wasserstoff einen wichtigen Beitrag leisten. Der vielseitig einsetzbare und leicht transportierbare Rohstoff könnte vor allem in Verkehr und Industrie fossile Energieträger ersetzen. Das...
Administrierte Preise Administrierte Preise
Nach Jahren mit gemäßigten Preissteigerungsraten schossen die Verbraucherpreise in Deutschland wie in vielen anderen Ländern ab Jahresanfang 2021 in die Höhe. Die nach der Corona-Pandemie erhöhte Nachfrage, Versorgungsengpässe auf Grund...
Verdienste in den Ländern Verdienste in den Ländern
Nach einem spärlichen Zuwachs oder sogar schrumpfenden Beträgen im Corona-Jahr 2020 zogen die Bruttolöhne und -gehälter der Beschäftigten in Deutschland 2021 wieder an. Darüber berichtet die Bundesagentur für Arbeit, die jährlich zum...
Börsen Börsen
Die Ursprünge der heutigen Börsen liegen in der frühen Neuzeit, als der Fernhandel über die Weltmeere eine Bündelung von Kapital für die aufwendigen Seereisen erforderlich machte und zu diesem Zweck erste Aktiengesellschaften entstanden....
Betriebsräte Betriebsräte
Im Frühjahr 2022 finden in Deutschland wie alle vier Jahre Wahlen zu den Betriebsräten statt. Aufgabe der Betriebsräte ist es, die Interessen ihrer Arbeitskolleginnen und -kollegen gegenüber dem Arbeitgeber bzw. der Geschäftsführung zu...
Kondratieff-Zyklen – Lange Wellen des Wachstums Kondratieff-Zyklen – Lange Wellen des...
Die wirtschaftliche Entwicklung verläuft nie gleichförmig, immer wieder kommt es zu Schwankungen der Konjunktur, die jedoch eher kurzfristiger und zufälliger Natur sind. In der langfristigen Perspektive aber lassen sich, jedenfalls in...
1 von 53
Zuletzt angesehen