Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
In Deutschland fehlen Lehrer. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von staatlichen Planungsproblemen über demographische Entwicklungen bis hin zur mangelnden Attraktivität des Lehrerberufs. Um die künftige Größenordnung des...
Wenn junge Leute sich informieren, geschieht das je nach Frageinteresse auf unterschiedlichen Wegen: entweder durch gezielte Informationssuche oder eher zufällig und ohne geplantes Vorgehen. Bei den meisten Jugendlichen überschneiden...
Der DigitalPakt Schule wurde durch eine Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern 2019 ins Leben gerufen. Vorab erfolgte eine Änderung des Grundgesetzartikels 104c, die es dem Bund ermöglicht, Länder und Kommunen bei ihren...
Die kollektive Erinnerung an vergangene Epochen, Ereignisse und Personen hat viele Wurzeln: eigenes Erleben, Berichte, die in der Familie oder im Bekanntenkreis überliefert werden, Darstellungen in den Medien, geschichtswissenschaftliche...
Im dualen Rundfunksystem Deutschlands bestehen öffentlich-rechtliche und private Sender nebeneinander. Beide Säulen nehmen eine wichtige Rolle für die öffentliche Meinungs- und Willensbildung ein und sind durch die grundgesetzliche...
TIPP!
In der Corona-Krise zeigte sich, was das Internet für junge Leute wert ist: Mit Freunden und Verwandten ständig in Kontakt zu bleiben, per Homeschooling zu lernen, nach Informationen zu suchen und sich die Zeit zu vertreiben – das alles...
Viele junge Leute, die sich nach dem Erwerb der Hochschulreife für ein Studium entscheiden, stehen vor der Qual der Wahl, welche Fachrichtung sie einschlagen sollen. Manchen fällt es leichter, weil sie einer ausgeprägten Neigung folgen,...
Zum klassischen Fernsehabend versammelt sich die Familie pünktlich zum Start einer Sendung auf dem Sofa und folgt den Programmen, wie sie in der Fernsehzeitschrift angezeigt sind. Aber diese Art des Fernsehens hat Konkurrenz bekommen....
Zuletzt angesehen