Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Atomwaffen waren lange Zeit die einzigen Massenvernichtungswaffen, die keinem völkerrechtlichen Verbot unterlagen. Chemiewaffen wurden schon im Genfer Protokoll von 1925 verboten, später in der Chemiewaffenkonvention (1997). Für...
Schon ein flüchtiger Blick auf die Landkarte lässt die sicherheitspolitische Psychologie Israels erahnen: Wie verloren liegt der jüdische und westlich geprägte Staat, kaum größer als Hessen, inmitten der arabischmuslimischen Welt. Die...
Das globale Wirtschaftsmodell seit der Industrialisierung basiert auf ständigem Wachstum. Doch die „Grenzen des Wachstums“ erkannte schon 1972 die berühmt gewordene gleichnamige Studie des Club of Rome : Sie liegen in der Endlichkeit der...
Die immer engere Verflechtung der Weltwirtschaft seit 1990 findet ihren Ausdruck im rasanten Wachstum des Welthandels: Zwischen 1990 und 2019 stieg der Exportwert der international gehandelten Waren und kommerziellen Dienstleistungen von...
Die US-Präsidentschaftswahl 2020 drehte sich ganz um die Person des republikanischen Amtsinhabers Donald Trump , der 2016 unerwartet – und für viele schockierend – die Präsidentschaft gewonnen hatte. Trump stützte sich in einer Hälfte...
Das Internet verbindet immer mehr Menschen miteinander, zunehmend vernetzt es aber auch physische Objekte – von Maschinen in der industriellen Produktion bis zu Alltagsgegenständen im privaten Bereich. Dank Mikroelektronik verfügen diese...
In Polen demonstrieren Frauen im Herbst 2020 in großer Zahl gegen ein Urteil des Verfassungsgerichts, das Abtreibungen selbst im Fall einer schweren, unumkehrbaren Schädigung des Fötus verbietet und damit nur noch ganz wenige Gründe für...
Zuletzt angesehen