Die Europäische Union in Zahlen und Bildern: vom Europäischen Parlament über den Green Deal bis hin Europol. Laden Sie hier einzigartige Infografiken zum Thema EU herunter. 

Die Europäische Union in Zahlen und Bildern: vom Europäischen Parlament über den Green Deal bis hin Europol. Laden Sie hier einzigartige Infografiken zum Thema EU herunter.  mehr erfahren »
Fenster schließen

Die Europäische Union in Zahlen und Bildern: vom Europäischen Parlament über den Green Deal bis hin Europol. Laden Sie hier einzigartige Infografiken zum Thema EU herunter. 

1 von 24
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Staatsausgaben in der EU Staatsausgaben in der EU
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben vieles gemeinsam. Was ihre wirtschaftliche und soziale Lage angeht, bestehen jedoch nach wie vor große Unterschiede. Und das gilt auch für die Rolle des Staates bei der Lösung der...
Armutsrisiko niedrige Erwerbsbeteiligung Armutsrisiko niedrige Erwerbsbeteiligung
Armutsrisiko niedrige Erwerbsbeteiligung Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie beschloss die EU im Anschluss an den sogenannten Sozialgipfel von Porto im Mai 2021 neue soziale Ziele, die bis zum Jahr 2030 erreicht werden sollen: eine...
AMLA ? Anti-Geldwäsche-Agentur der EU AMLA ? Anti-Geldwäsche-Agentur der EU
Am 19. Juni 2024 wurden im EU-Amtsblatt die Regelungen eines Gesetzespakets veröffentlicht, mit dem die Europäische Union ihren Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verstärkt. Teil dieses Regelwerks ist eine Verordnung,...
Trilog: EU-Gesetzgebung auf kurzem Weg Trilog: EU-Gesetzgebung auf kurzem Weg
Im ordentlichen Gesetzgebungsverfahren der EU, wie es im Vertrag von Lissabon festgelegt wurde, hat die Kommission mit wenigen Ausnahmen das Vorschlagsrecht für einen neuen Rechtsakt. Das Europäische Parlament und der Ministerrat, der...
Etappen der EU-Stabilitätspolitik Etappen der EU-Stabilitätspolitik
In der Vorbereitung auf die europäische Wirtschafts- und Währungsunion wurde in der EU 1997 mit dem Stabilitäts- und Wachstumspakt ein Regelwerk geschaffen, das die Mitgliedstaaten zu einer soliden Finanzpolitik verpflichtete. In den...
Fragmentierung der Parteiensysteme in der EU Fragmentierung der Parteiensysteme in der EU
Die Parteiensysteme der EU-Mitgliedstaaten befinden sich in einem ständigen Wandel. Ein Merkmal dieses Wandels ist die zunehmende Aufspaltung oder Fragmentierung der Parteienlandschaft – ausgelöst durch die gesellschaftlichen,...
Strategischer Kompass der EU Strategischer Kompass der EU
Das sicherheitspolitische Umfeld der EU hat sich seit der Jahrtausendwende grundlegend verändert. Waren die ersten Jahre nach dem Ende des Kalten Kriegs von der Hoffnung auf eine Ära der friedlichen Zusammenarbeit in Europa und der Welt...
Das Samoa-Abkommen Das Samoa-Abkommen
Nach jahrelanger Vorarbeit wurde am 15. November 2023 in Samoa ein Abkommen unterzeichnet, das in den nächsten zwanzig Jahren als Rechtsrahmen für die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und den 79 Mitgliedern der Organisation...
1 von 24
Zuletzt angesehen