Die Europäische Union in Zahlen und Bildern: vom Europäischen Parlament über den Green Deal bis hin Europol. Laden Sie hier einzigartige Infografiken zum Thema EU herunter. 

Die Europäische Union in Zahlen und Bildern: vom Europäischen Parlament über den Green Deal bis hin Europol. Laden Sie hier einzigartige Infografiken zum Thema EU herunter.  mehr erfahren »
Fenster schließen

Die Europäische Union in Zahlen und Bildern: vom Europäischen Parlament über den Green Deal bis hin Europol. Laden Sie hier einzigartige Infografiken zum Thema EU herunter. 

1 von 23
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Waldbrände in der EU Waldbrände in der EU
Im Frühjahr und Sommer häufen sich die Nachrichten über verheerende Waldbrände. Die betreffen längst nicht mehr nur ferne Weltgegenden, sondern gehören auch in Europa zu den Katastrophen, mit denen gerechnet werden muss. Auch wenn...
Plastiktüten Plastiktüten
Plastiktüten oder -tragetaschen kamen in Deutschland um die Mitte der 1960er Jahre in Gebrauch und wurden schnell zu einem der meistverwendeten Alltagsgegenstände. In Einzelhandelsläden wurden sie kostenlos abgegeben und für Einkäufe...
Zahlungsverhalten in der Eurozone Zahlungsverhalten in der Eurozone
In einer groß angelegten Studie untersuchte die Europäische Zentralbank 2022 das Zahlungsverhalten der Verbraucher in der Eurozone. Schon seit einigen Jahren ist zu beobachten, dass die Bedeutung des Bargelds bei alltäglichen...
Der Europäische Wechselkursmechanismus II Der Europäische Wechselkursmechanismus II
Am 1. Januar 1999 führten elf der damals 15 EU-Mitgliedstaaten den Euro als gemeinsame Währung ein. Die übrigen EU-Mitglieder (Dänemark, Griechenland, Großbritannien und Schweden) hatten den Euro abgelehnt oder die Voraussetzungen für...
EU-Aufbauplan NextGenerationEU EU-Aufbauplan NextGenerationEU
Der Ausbruch der Corona-Pandemie stürzte die EU in eine tiefe Rezession. Die reale Wirtschaftleistung schrumpfte 2020 EU-weit um 5,9 %, in einzelnen Mitgliedstaaten sogar noch weit stärker. Angesichts der bedrohlichen Aussichten für die...
Kleinstunternehmen - ganz groß Kleinstunternehmen - ganz groß
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen in der EU eine wichtige Rolle. Man sieht in ihnen geradezu das Rückgrat der europäischen Wirtschaft . Sie mögen zwar mit ihren Umsätzen weit hinter den großen, oft international verflochtenen...
Europol - Das Europäische Polizeiamt Europol - Das Europäische Polizeiamt
Kriminalität und Terrorismus machen nicht vor Grenzen halt – Staaten und ihre Hoheitsgebiete sind aber gerade durch ihre Grenzen definiert. Daher müssen sie bei der Strafverfolgung kooperieren. Bereits ab 1975 arbeiteten die damaligen...
Das System der EU-Eigenmittel Das System der EU-Eigenmittel
Die Finanzierung des Haushaltes der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft erfolgte ursprünglich durch Finanzbeiträge der Mitgliedstaaten. Der Eigenmittelbeschluss vom 21.4.1970 markierte dann den Übergang von einzelstaatlichen Beiträgen...
1 von 23
Zuletzt angesehen