Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Krieg, mit dem die Russische Föderation am 24. Februar 2022 das Nachbarland Ukraine überfiel und der auch am Ende des Jahres noch andauerte, brachte die europäische Friedensordnung, die sich nach dem Ende des Kalten Krieges...
Fragen der Gesundheit sind nicht erst durch die Corona-Pandemie in den Blickpunkt der europäischen Politik gerückt. So befasste sich ein Weißbuch der Europäischen Kommission schon 2007 mit Fragen der Ernährung und des Übergewichts. Im...
Anfang März 2020 schien die Bedrohung durch das neuartige Corona-Virus, das von China aus in andere Weltregionen vordrang, noch leicht beherrschbar. In der gesamten EU gab es zu diesem Zeitpunkt gerade einmal 2 100 bestätigte...
Im Mittelmeer ertranken 2018 fast 2 300 Menschen bei dem Versuch, auf dem Seeweg nach Europa zu gelangen – durchschnittlich sechs Menschen pro Tag. Effektive Maßnahmen zur Seenotrettung sind also dringend geboten. Sie werden nicht nur...
Das Recht auf Freizügigkeit gehört zu den wichtigsten und meistgenutzten Rechten der Bürger in der Europäischen Union. Es besagt zunächst, dass jeder Bürger eines EU-Mitgliedstaats das Recht hat, in jedes andere Land der EU (und darüber...
Zufriedenheit (oder gar Glück) ist objektiv schwer zu fassen. Was die Menschen unter Zufriedenheit verstehen, ist aber auch nicht rein subjektiv und individuell begrenzt. Ihre Wahrnehmung von Zufriedenheit wird vielmehr von...
Zuletzt angesehen