Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Im Mittelmeer ertranken 2018 fast 2 300 Menschen bei dem Versuch, auf dem Seeweg nach Europa zu gelangen – durchschnittlich sechs Menschen pro Tag. Effektive Maßnahmen zur Seenotrettung sind also dringend geboten. Sie werden nicht nur...
Das Recht auf Freizügigkeit gehört zu den wichtigsten und meistgenutzten Rechten der Bürger in der Europäischen Union. Es besagt zunächst, dass jeder Bürger eines EU-Mitgliedstaats das Recht hat, in jedes andere Land der EU (und darüber...
Zufriedenheit (oder gar Glück) ist objektiv schwer zu fassen. Was die Menschen unter Zufriedenheit verstehen, ist aber auch nicht rein subjektiv und individuell begrenzt. Ihre Wahrnehmung von Zufriedenheit wird vielmehr von...
Jeder Versuch, die demographische Entwicklung der Europäischen Union in den kommenden Jahrzehnten vorauszuschätzen, ist mit großen Unsicherheiten behaftet. An einem Aspekt kommt man aber in keinem Fall vorbei: Im Jahr 2050 wird die...
Der langjährige Geburtenrückgang in den Ländern der Europäischen Union wirkt sich zunehmend auf den Altersaufbau der Bevölkerung und damit auf das Verhältnis zwischen den Generationen aus. Kinder unter 15 Jahren machten 2019 nur noch...
Noch vor wenigen Jahrzehnten waren nichteheliche Geburten in Deutschland wie in den meisten anderen Ländern Europas mit einem gesellschaftlichen Makel behaftet. Ledige Mütter und ihre Kinder waren verbreiteten Vorurteilen und...
Zuletzt angesehen