Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Am 1. März 2020 schien die Bedrohung durch das neuartige Corona-Virus, das von China aus in andere Weltregionen vordrang, noch leicht beherrschbar. In der gesamten EU gab es zu diesem Zeitpunkt gerade einmal 2 100 bestätigte...
Auf Vorschlag Kroatiens und Polens wurde die Drei-Meere-Initiative 2016 als lockerer Zusammenschluss von zwölf EU-Ländern Ostmitteleuropas und Südosteuropas aus der Taufe gehoben. Bei allen wirtschaftlichen und kulturellen Unterschieden...
Cloud Computing hat sich seit dem ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts zu einem der wichtigsten und am schnellsten wachsenden Zweige der IT-Wirtschaft entwickelt. Immer mehr Unternehmen planen die Nutzung der Cloud in ihre künftigen...
Durch Kriminalität in großem Stil (wie Unterschlagung, Korruption und Umsatzsteuerbetrug) entstehen dem EU-Haushalt jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung OLAF konnte solchen Unregelmäßigkeiten...
In jüngerer Zeit ist der Klimawandel durch mehrere Hitzesommer, eine Häufung extremer Wetterereignisse und nicht zuletzt durch die medienwirksamen Proteste von „Fridays for Future“ stärker ins allgemeine Bewusstsein gedrungen. Die...
Im privaten Haushalt ist der elektrische Strom eine unverzichtbare Energiequelle. Strom sorgt für Wärme, Licht und Kühlung, treibt Hausgeräte und Werkzeuge an und sorgt für Verbindung mit der Außenwelt – und das alles auf bequeme Art und...
Der Kaukasus ist eine der konfliktreichsten Regionen der Welt. In dem zerklüfteten bergigen Gebiet an der Schnittstelle mehrerer historischer Großreiche haben sich über die Jahrhunderte zahlreiche verschiedene ethnische und religiöse...
Zuletzt angesehen