Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Erklärende Hinweise zu den Grafiken finden Sie im ZAHLENBILD 53-840747.
Anders als die Kriegspropaganda des russischen Präsidenten Wladimir Putin glauben machen will, entstand die ukrainische Nation keineswegs aus dem Nichts, sondern knüpfte an eine spätestens seit der Frühe Neuzeit bestehende ethnologische...
Bei der Wahl zum schwedischen Reichstag am 11.9.2022 wurden die Sozialdemokraten mit 30,3 % der Stimmen und 107 Sitzen (von insgesamt 349) erneut stärkste politische Kraft. Da die Mitte-Links-Parteien insgesamt schwächer abschnitten als...
Nach der Abkehr vom System der zentral geleiteten Planwirtschaft durchliefen die Staaten Mittel- und Osteuropas Anfang der 1990er Jahre eine schwere Umstellungskrise . Vordergründige Ursache für den wirtschaftlichen Kollaps war der...
Am 1. Januar 1999 führten elf der damals 15 EU-Mitgliedstaaten den Euro als gemeinsame Währung ein. Die übrigen EU-Mitglieder (Dänemark, Griechenland, Großbritannien und Schweden) hatten den Euro abgelehnt oder die Voraussetzungen für...
Die Monarchie war im 19. Jahrhundert die vorherrschende Staatsform in Europa. Sie war durch das napoleonische Kaiserreich und den Wiener Kongress noch einmal fest gegründet worden. Die französische Charte constitutionelle von 1814 und...
Fragen der Gesundheit sind nicht erst durch die Corona-Pandemie in den Blickpunkt der europäischen Politik gerückt. So befasste sich ein Weißbuch der Europäischen Kommission schon 2007 mit Fragen der Ernährung und des Übergewichts. Im...
Der Ausbruch der Corona-Pandemie stürzte die EU in eine tiefe Rezession. Die reale Wirtschaftleistung schrumpfte 2020 EU-weit um 5,9 %, in einzelnen Mitgliedstaaten sogar noch weit stärker. Angesichts der bedrohlichen Aussichten für die...
Zuletzt angesehen