Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Geschichte der USA ist untrennbar mit ihrer Eigenschaft als Einwanderungsland verbunden. Seit den Anfängen der Kolonisierung war Nordamerika ein Land der Verheißung für die Armen, Unterdrückten, Verfolgten und für die Abenteurer und...
Als die 55 „Gründerväter“ auf dem Verfassungskonvent in Philadelphia 1787 die politischen Grundlagen der USA schufen, taten sie dies in bewusster Abgrenzung zu den Königshäusern Europas. Die Erfahrung des Unabhängigkeitskriegs gegen die...
Von Beginn an waren die USA ein Einwanderungsland, und dieser Charakter bestimmt auch ihre heutige Bevölkerungsstruktur . Die eigentlichen Ureinwohner – Indianer, indigene Völker Alaskas und der Pazifikinseln – machen nur noch einen...
Die USA sind nach wie vor die größte Volkswirtschaft der Welt, auch wenn ihr Anteil an der Weltwirtschaftsleistung abnimmt – eine Folge des Aufstiegs der Schwellenländer, vor allem Chinas. Die Grundlagen der US-amerikanischen...
Im US-Wahljahr 2016 zogen die beiden großen Parteien mit Kandidaten ins Rennen, denen ein negatives Image anhaftete. Die Demokratin Hillary Clinton, langjährige Berufspolitikerin, ehemalige First Lady und Außenministerin, versprach die...
US-Präsidentschaftswahl – Das Wahlverfahren In den USA entscheiden die registrierten Wählerinnen und Wähler über die Wahl des Präsidenten, allerdings nicht direkt, sondern in einem zweistufigen, indirekten Verfahren. Zwischengeschaltet...
Im Verfassungssystem der USA liegt die gesetzgebende Gewalt beim Kongress, der aus zwei Kammern besteht: dem Senat und dem Repräsentantenhaus. Die 435 Mandate des Repräsentantenhauses stehen alle zwei Jahre Anfang November neu zur Wahl....
Zuletzt angesehen