Die neuen und überarbeiteten Zahlenbilder - Infografiken per Download

Jeden Monat veröffentlichen wir aktuelle Infografiken für Sie. Exklusiv bieten wir Ihnen im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft Themenvorschläge zu tagesaktuellen Ereignissen. Gestalten Sie einen anspruchsvollen Unterricht zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern.

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.
Jeden Monat veröffentlichen wir aktuelle Infografiken für Sie. Exklusiv bieten wir Ihnen im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft Themenvorschläge zu tagesaktuellen Ereignissen. Gestalten Sie einen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Die neuen und überarbeiteten Zahlenbilder - Infografiken per Download

Jeden Monat veröffentlichen wir aktuelle Infografiken für Sie. Exklusiv bieten wir Ihnen im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft Themenvorschläge zu tagesaktuellen Ereignissen. Gestalten Sie einen anspruchsvollen Unterricht zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern.

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.
2 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Armut in den Ländern Armut in den Ländern
Die materiellen Lebensverhältnisse in den deutschen Bundesländern weichen zum Teil erheblich voneinander ab. Das zeigen regionale Auswertungen von Statistiken zur Einkommenslage der Haushalte, zur Grundsicherung oder zur...
Die Rolle der Interessenverbände Die Rolle der Interessenverbände
Interessengruppen und -verbände sind wesentlicher Bestandteil einer pluralistischen Gesellschaft und eines demokratischen Systems. Ihr Hauptzweck besteht darin, bestimmte gesellschaftliche Interessen zu artikulieren und auf politischer...
Unfallsünden Unfallsünden
Mit dem Rückgang des Straßenverkehrs sank im Corona-Jahr 2020 die Zahl der Verkehrsunfälle in Deutschland um 16 % gegenüber dem Vorjahr. Als die Verkehrsleistungen 2022 wieder zunahmen, stieg sie deutlich an, blieb mit 2,41 Millionen...
Schulabgänger - Vorausberechnung bis 2035 Schulabgänger - Vorausberechnung bis 2035
Wenn die Geburtenhäufigkeit in Deutschland zu- oder abnimmt, wirken sich diese Veränderungen in entsprechendem Zeitabstand auf alle Stufen des Bildungssystems und schließlich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Die Herausforderungen, die in...
Warum überschuldet? Warum überschuldet?
Jeder zwölfte Erwachsene in Deutschland ist als Privatperson überschuldet. Überschuldung bedeutet, dass die betreffende Person nicht in der Lage ist, ihren fälligen Zahlungsverpflichtungen in absehbarer Zeit nachzukommen und auch nicht...
NEU
Die Bevölkerung Berlins Die Bevölkerung Berlins
Die Bevölkerungsentwicklung Berlins war im 20. Jahrhundert starken Schwankungen unterworfen, in denen sich die wirtschaftliche und politische Lage der einstigen Reichs- und heutigen Bundeshauptstadt widerspiegelt. Nach einem rasanten...
NEU
Leitwährung US-Dollar Leitwährung US-Dollar
Eine Leitwährung zeichnet sich dadurch aus, dass sie als international bedeutende Anlage-, Reserve- und Transaktionswährung für staatliche und private Akteure dient. Damit sie diese Funktionen wahrnehmen kann, müssen verschiedene...
NEU
Europäische Politische Gemeinschaft Europäische Politische Gemeinschaft
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine kamen am 6. Oktober 2022 in Prag die Staats- und Regierungschefs von mehr als vierzig europäischen Staaten sowie der Präsident des Europäischen Rats und die Präsidentin...
2 von 3
Zuletzt angesehen