2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Verfassung Rumäniens Die Verfassung Rumäniens
Die Verfassung Rumäniens Unterdrückt und verarmt wie kaum ein anderes Land im Osten Europas, befreite sich Rumänien Ende Dezember 1989 von der Diktatur des Ceausescu -Regimes. Im Mai 1990 fanden die ersten Wahlen statt, im Dezember 1991...
Die Verfassung der Tschechischen Republik Die Verfassung der Tschechischen Republik
Die Verfassung der Tschechischen Republik In einer „samtenen Revolution“ befreite sich die Tschechoslowakei Ende 1989 von der mehr als vierzigjährigen kommunistischen Vorherrschaft. In der Verfassungsdiskussion der folgenden drei Jahre...
UN-Verwaltung im Kosovo UN-Verwaltung im Kosovo
Kosovo – Der Weg in die Unabhängigkeit Mit ihrem Militäreinsatz gegen Jugoslawien stoppte die NATO im Frühjahr 1999 die Vertreibung der albanischen Bevölkerung aus dem Kosovo. Die Vereinten Nationen übernahmen die Aufgabe, den Boden für...
Die Verfassumg Griechenlands Die Verfassumg Griechenlands
Die Verfassung Griechenlands Die jüngere politische Geschichte des Geburtslandes der Demokratie zeigte zunächst kaum Anklänge an demokratische Traditionen. Im frühen 20. Jahrhundert wechselten sich Militär- und Königsdiktaturen mit...
Die Verfassung der Türkei Die Verfassung der Türkei
Aus den Resten des Osmanischen Reiches ging nach dem Ersten Weltkrieg der neue türkische Staat hervor, der am 29.10.1923 als unabhängige demokratische Republik proklamiert wurde. Die Reformpläne Mustafa Kemal Atatürks, des Schöpfers der...
Parlamentswahlen in Griechenland Parlamentswahlen in Griechenland
Parlamentswahlen in Griechenland Nachdem die Militärdiktatur 1974 zusammengebrochen war und die Verfassung von 1975 die Demokratie wiederhergestellt hatte, etablierte sich in Griechenland recht bald ein Zwei-Parteien-System . Getragen...
2 von 2
Zuletzt angesehen