Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Nach dem Zerfall Jugoslawiens und den Kriegen, die damit einhergingen (1991-1999), versuchte die EU, die Spannungen im Bereich des westlichen Balkans zu entschärfen, indem sie den Staaten der Region eine europäische Perspektive...
Nach dem Ende des Faschismus entwickelten sich in Italien zunächst zwei entgegengesetzte politische Blöcke: Auf der einen Seite standen die Christdemokraten der Democrazia Cristiana (DC), eine klassenübergreifende Partei mit katholischer...
Italien war seit seiner Gründung als Nationalstaat (1861) der Staatsform nach eine Monarchie. Diese bestand formal auch während der faschistischen Diktatur weiter. Nach dem Sturz des Faschismus entschied sich das italienische Volk am...
Nach dem Ende des Faschismus entwickelten sich in Italien zunächst zwei entgegengesetzte politische Blöcke: Auf der einen Seite standen die Christdemokraten der Democrazia Cristiana (DC) , eine klassenübergreifende Partei mit...
Bosnien und Herzegowina Der Vielvölkerstaat Jugoslawien begann in den 1980er Jahren – nach dem Tod des Staatsgründers Tito – allmählich zu zerfallen. 1990 trat der zunehmend von nationalistischen Tönen begleitete Auflösungsprozess in...
Zuletzt angesehen