Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der russische Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 löste eine breite Unterstützung vor allem westlicher Staaten für das angegriffene Land aus. Und das nicht nur in Worten, sondern in Form umfangreicher finanzieller, militärischer und...
Seit Russland 2014 die Krim besetzt und die Abspaltung der „Volksrepubliken“ Luhansk und Donezk von der Ukraine unterstützt hatte, herrschte entlang der Grenzlinie im Donbass ein schwelender Konflikt. Daraus wurde ein offener Krieg, als...
Erklärende Hinweise zu den Grafiken finden Sie im ZAHLENBILD 53-840747.
Anders als die Kriegspropaganda des russischen Präsidenten Wladimir Putin glauben machen will, entstand die ukrainische Nation keineswegs aus dem Nichts, sondern knüpfte an eine spätestens seit der Frühe Neuzeit bestehende ethnologische...
Nach der Abkehr vom System der zentral geleiteten Planwirtschaft durchliefen die Staaten Mittel- und Osteuropas Anfang der 1990er Jahre eine schwere Umstellungskrise . Vordergründige Ursache für den wirtschaftlichen Kollaps war der...
Der russische Überfall auf die Ukraine Anfang 2022 war ein Schock für die Welt. Doch so überraschend der Angriff kam: Ihm ging eine Entwicklung voraus, die vor Jahrzehnten ihren Anfang genommen hatte. Schon früh nach dem Ende des Kalten...
Belarus (im Deutschen auch: Weißrussland ) existiert seit August 1991 als eigenständiger Staat. Bis dahin war der belarussische Sprach- und Kulturraum stets Teil größerer politischer Einheiten – von der Kiewer Rus über das Großfürstentum...
In Russland fanden vom 17. bis 19. September 2021 zum achten Mal die Wahlen zur Staatsduma , dem Parlament der Russischen Föderation, statt. In der „gelenkten Demokratie“, zu der sich das politische System Russlands unter der Führung von...
Zuletzt angesehen