Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Der Konflikt zwischen Katholiken und Protestanten in Nordirland wirkt wie aus der Zeit gefallen und scheint so gar nicht in das moderne, säkular geprägte Europa zu passen. Doch um Religion geht es beim Nordirlandkonflikt nur...
Grundlage des britischen Regierungssystems ist kein einzelnes Verfassungsdokument. Es beruht vielmehr auf Gesetzen von verfassungsmäßiger Bedeutung und auf Gewohnheitsrecht (common law) , ergänzt durch ungeschriebene Verfassungsregeln...
Verfassung der Niederlande Das aus der europäischen Neuordnung Ende des napoleonischen Zeitalters hervorgegangene Königreich der Niederlande hatte durch das Grundgesetz von 1814 die Form einer konstitutionellen Erbmonarchie erhalten. Mit...
Österreichs Weg in die Unabhängigkeit 1945-1955 In der Moskauer Deklaration vom November 1943 erklärten die Außenminister der Alliierten (USA, UdSSR, Großbritannien) ihre Absicht, Österreich nach dem Krieg als freien und unabhängigen...
Großbritannien und die EU – das Brexit-Referendum Das Verhältnis Großbritanniens zur europäischen Einigung war von Anfang an schwierig. Zwar hatte der ehemalige britische Premier Winston Churchill schon 1946, unter dem Eindruck zweier...
Die belgische Verfassung Belgien löste sich 1830 als unabhängiger Staat aus der vom Wiener Kongress geschaffenen Verbindung mit den protestantischen Niederlanden und gab sich 1831 eine liberale Verfassung, die durch ihre modernen...
Zuletzt angesehen