Zu Ihrem Suchbegriff "Arbeit" wurden 151 Angebote gefunden.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Folgen der Krise: Jugend ohne Arbeit Die große Finanz- und Wirtschaftskrise der Jahre 2008-2010 und die nachfolgende Euro-Schuldenkrise haben tiefe Spuren in Wirtschaft und Gesellschaft der betroffenen EU-Länder hinterlassen. Zu den...
Die Bundesagentur für Arbeit Zur Überwindung der Wachstumsschwäche und der hohen Arbeitslosigkeit in Deutschland brachte die rot-grüne Bundesregierung 2002/03 eine Reihe von Gesetzen zur Modernisierung der Arbeitsförderung auf den...
Ausländische Arbeitnehmer in Deutschland Die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer gehört in der Bundesrepublik seit über fünfzig Jahren zum Wirtschaftsalltag. In der ersten Hälfte der 1960er Jahre war der westdeutsche...
Von ihrem Höhepunkt im Jahr 2005 ging die jahresdurchschnittliche Arbeitslosigkeit in Deutschland bis 2019 deutlich zurück. Durch die Finanzkrise (2009) und die Eurokrise (2013) wurde diese Entwicklung nur kurzfristig...
Urlaub für Arbeitnehmer Neben der Verbesserung der Arbeitsverdienste nahm die Verkürzung der Arbeitszeit im Forderungskatalog der Gewerkschaften stets einen wichtigen Rang ein. Aus gesundheits- und sozialpolitischer Sicht ging es...
Das Bruttoinlandsprodukt der Bundesrepublik Deutschland stieg zwischen 1995 und 2015 von 1,90 auf 3,03 Billionen €. Die preisbereinigte („reale“) Wirtschaftsleistung erhöhte sich in diesem Zeitraum um 30 %. Am...
Wo gearbeitet wird, bleiben Gesundheitsschäden durch Unfälle oder Berufskrankheiten nicht aus. Quer durch alle Wirtschaftsbereiche ereigneten sich in Deutschland 2020 rund 823 000 meldepflichtige Unfälle am Arbeitsplatz...
Lange Arbeitszeiten gehörten in den Anfangsjahren der Bundesrepublik Deutschland zum Alltag der Beschäftigten. Erst Mitte der 1950er Jahre begann eine Entwicklung, mit der sich die Arbeitszeit Schritt für Schritt...