Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Zu den Zielen der nachhaltigen Entwicklung, die sich die Weltgemeinschaft für den Zeitraum von 2016 bis 2030 vorgenommen hat, gehört auch das Unterziel 3.1, die Müttersterblichkeit weltweit auf weniger als 70 Sterbefälle je 100 000...
Die CFA-Franc-Zone umfasst 14 afrikanische Staaten südlich der Sahara und besteht aus zwei Währungsblöcken: ● der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion (UEMOA), zu der Benin, Burkina Faso, Côte d’Ivoire, Guinea-Bissau, Mali,...
In den Jahren 2020 und 2021 sank die durchschnittliche Lebenserwartung in den USA um zweieinhalb auf 76,4 Jahre. Hauptursache dieses Rückgangs waren die durch Corona verursachten Sterbefälle. Hinzu kam aber die dramatische Zuspitzung der...
Der Straßenverkehr verursachte 2021 rund 15 % der CO2-Emissionen weltweit (5,5 von insgesamt 36,3 Mrd Tonnen CO2). Sollen die Klimaziele des Pariser Übereinkommens von 2016 erreicht werden, ist es deshalb unverzichtbar, dass auch dieser...
Der Mercosur (portug. Mercosul) wurde 1991 durch den Vertrag von Asunción gegründet. Gründungsmitglieder waren Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay. Als Gemeinsamer Markt sollte er zur Verbesserung der lange angespannten...
Wer sich wissenschaftlich mit Politik beschäftigt, wird schnell feststellen, dass „ Macht “ ein Schlüsselbegriff ist, ohne den sich politisches Handeln nicht verstehen lässt. Aber was ist Macht überhaupt? Eine wichtige Definition stammt...
Am 15. September 2021 überraschten die Regierungschefs der USA, Großbritanniens und Australiens die Weltöffentlichkeit mit der Bekanntgabe, sich auf die Gründung eines neuen trilateralen Militärbündnisses verständigt zu haben. Dessen...
In der Politikwissenschaft gibt es sehr gegensätzliche Theorien darüber, wie die Staatenwelt funktioniert. Diese Theorien werden nicht nur im akademischen Elfenbeinturm erwogen, sondern haben ganz praktische Bedeutung: Auf einer...
Zuletzt angesehen