Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Jedes Jahr verlassen Tausende Menschen ihre Heimat, weil sie sich in der EU ein besseres Leben oder eine Zuflucht vor Krieg und Verfolgung erhoffen. 2015, im Jahr der „Flüchtlingskrise“, stieg die Zahl der Asylanträge in der EU...
Schlechte Wohnverhältnisse und ihre Kosten Die Bedingungen, unter denen die Menschen wohnen, sind für ihre Lebenszufriedenheit von entscheidender Bedeutung. Vor allem am unteren Rand der Gesellschaft müssen sich aber viele mit...
Zwei schwere Krisen im Lauf der letzten zwei Jahrzehnte brachten die öffentlichen Haushalte der EU aus dem Gleichgewicht. In der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008/09 gerieten große Banken in Schieflage und mussten mit Staatsgeldern...
Der Blick auf die Stromrechnung macht im Allgemeinen wenig Freude. Für die komfortable Energiequelle muss doch immer ein gehöriger Teil des Haushaltsgelds ausgegeben werden. Aber es gibt europaweit beträchtliche Unterschiede bei den...
In der Verkehrspolitik der europäischen Gemeinschaft herrschte lange Zeit eine nationale Sichtweise vor. Zumal beim Ausbau der Infrastruktur bewegten sich die Mitgliedstaaten nur zögernd aufeinander zu. Ein Grund dafür waren die zum Teil...
Jedes Jahr nehmen Tausende Menschen die waghalsige Seereise über das Mittelmeer auf sich, um nach Europa zu gelangen. Das zeigt die Verzweiflung der Flüchtenden, denn das Risiko ist hoch: Nach Angaben der Internationalen Organisation für...
Das Verhältnis der Ukraine zu Russland war seit der Unabhängigkeit zwiespältig. Die Unabhängigkeitserklärung vom 24.8.1991 wurde Ende des Jahres in einem Referendum mit über 90 % bestätigt, wirtschaftlich und politisch blieb die Ukraine...
Seit dem Ende der 1990er Jahre wurden die Steuersätze für Unternehmenssteuern in der EU deutlich reduziert. Nach Daten der EU-Kommission gingen sie in den heute zur EU gehörenden 27 Ländern von durchschnittlich 35,0% (1995) auf nur noch...
Zuletzt angesehen