Zu Ihrem Suchbegriff "Soziale Sicherung" wurden 55 Angebote gefunden.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die grundlegende Aufgabe des Sozialstaats besteht darin‚ seine Bürger gegen die großen Lebensrisiken abzusichern und ihnen eine menschenwürdige Existenz zu ermöglichen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden‚ organisiert er den...
Das soziale Europa hat viele Gesichter. So unterschiedlich wie die gesellschaftlichen Verhältnisse und historischen Traditionen, aus denen sie hervorgingen, sind auch die sozialen Sicherungssysteme der europäischen...
Das in Deutschland geltende Sozialrecht geht auf sehr unterschiedliche rechts- und gesellschaftspolitische Wurzeln zurück: Die klassischen Bereiche der Sozialversicherung hatten ihren Ursprung Ende des 19. Jahrhunderts im...
Lohnt sich Arbeit überhaupt? – diese Frage steht nach der Bürgergeldreform 2023 und der kräftigen Erhöhung des Regelsatzes zum 1.1.2024 wieder einmal im Mittelpunkt politischer Diskussionen. In der Frage...
Der Umfang sozialstaatlicher Leistungen steigt in Deutschland fast kontinuierlich an. Im ersten Jahrzehnt nach der deutschen Einigung war ein besonders rascher Anstieg der Sozialausgaben zu beobachten. Lagen sie 1991 noch bei...
Die gesetzliche Rentenversicherung ist eine Pflichtversicherung , in die grundsätzlich alle Arbeitnehmer einbezogen sind, darüber hinaus auch Auszubildende, Wehrdienstleistende und Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst,...
Wohngeld ist eine staatliche Hilfe, die es auch Haushalten mit geringerem Einkommen ermöglichen soll, sich eine angemessene Wohnung zu leisten. Es wurde in der Bundesrepublik Anfang der 1960er Jahre als sozialpolitisches...
Das in Deutschland bestehende „System der sozialen Sicherung“ ist kein einheitliches Ganzes. Es handelt sich vielmehr um ein Nebeneinander von Einrichtungen und Elementen, die auf unterschiedliche Wurzeln zurückgehen,...