3 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Wirtschaft Japans Die Wirtschaft Japans
Als industrieller „Nachzügler“fand Japan erst nach dem Zweiten Weltkrieg Anschluss an die wirtschaftliche Entwicklung der führenden Nationen. Mit hohen Wachstumsraten katapultierte sich die japanische Wirtschaft dann aber in kurzer Zeit...
Indiens Wachstum Indiens Wachstum
Im Windschatten Chinas entwickelt sich auch Indien zu einer wirtschaftlichen Großmacht. Die Grundlagen dafür wurden Anfang der 1990er Jahre durch Reformen vor allem der Finanz-, Zins- und Handelspolitik geschaffen. Seitdem hat sich die...
Regionale Konflikte in Pakistan Regionale Konflikte in Pakistan
Regionale Konflikte in Pakistan Zahlreiche Konflikte bedrohen die Stabilität des Atomwaffenstaates Pakistan. Die innere Ordnung des Landes ist geprägt vom Spannungsverhältnis zwischen Islam und säkularer Zivilgesellschaft, zwischen den...
Territorialkonflikte im chinesischen Meer Territorialkonflikte im chinesischen Meer
Territorialkonflikte im Chinesischen Meer Der Aufstieg Chinas zur wirtschaftlichen Großmacht wird von den übrigen Staaten der Region zunehmend als Bedrohung wahrgenommen. Denn Peking setzt seine wachsende Wirtschaftskraft seit einigen...
China - Städte als Magnet China - Städte als Magnet
Verstädterung in China Der Prozess der Verstädterung (Urbanisierung) ist eine charakteristische Erscheinung wirtschaftlicher Modernisierung. Im 19. Jahrhundert wurde die Industrialisierung in Europa von massiver Landflucht und...
Chinas Wachstum 1990-2022 Chinas Wachstum 1990-2022
Anfang des 19. Jh. war China das wirtschaftlich mächtigste Land der Erde. Diese Stellung ging mit dem industriellen Aufstieg Europas, Nordamerikas und Japans verloren. Inzwischen ist die Volksrepublik China aber in den Kreis der...
Das politische System der Volksrepublik China Das politische System der Volksrepublik China
Seit dem Tod Mao Zedongs (1976) durchlief die Volksrepublik China eine beispiellose ökonomische Entwicklung und meldete sich als wirtschaftliche und politische Großmacht auf der Weltbühne zurück. Grundlage dieser Entwicklung war eine...
Der Korea-Konflikt Der Korea-Konflikt
Der Konflikt auf der koreanischen Halbinsel geht auf die Anfänge des Kalten Krieges zurück. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Niederlage Japans, das Korea 1910 annektiert hatte, besetzten die Sowjetunion den Norden und die USA...
3 von 4
Zuletzt angesehen