CO 2 -Emissionen - Die wichtigsten Verursacher
Infografik Nr. 665043
Trotz aller Warnungen vor dem Klimawandel steigt der Ausstoß von Kohlendioxid weiter an. Nach Zahlen der BP Statistical Review of World Energy lagen die weltweiten CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger im Jahr 2020 bei 32 300 Mio t und damit um 50 % höher als 1990. Dabei muss man aber bedenken, dass die Corona-Pandemie 2020 zu tiefen Einschnitten bei der Wirtschaft führte und so auch die Emissionen abfallen ließ – so stark wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Nimmt man das Jahr vor der Pandemie als Bezug, also 2019, lagen die Emissionen sogar um 59% höher als 1990. Und der Rückgang 2020 ändert auch nichts am Trend. Schon für 2021 wird ein weiterer Anstieg prognostiziert.
In den einzelnen Ländern stellt sich die Entwicklung allerdings unterschiedlich dar. So schrumpfte der CO2-Ausstoß der GUS-Staaten von 1990 bis 2019, also bis kurz vor der Pandemie, um 25 % und in den heute zur EU gehörenden Staaten um 22 %. Einen großen Anteil daran hatte der Zusammenbruch der Planwirtschaft im Herrschaftsbereich der ehemaligen Sowjetunion, der die Schließung vieler besonders umweltschädlicher Anlagen nach sich zog. In den westlichen Industriestaaten lagen die CO2-Emissionen 2019 um rund 4 % höher als 1990. Die USA haben ihre Rolle als weltweit größter Emittent von Kohlendioxid bereits 2005 an die Volksrepublik China abgegeben. Deren Emissionen wuchsen 2020 trotz der Pandemie weiter an: mit 9 899 Mio t CO2 entsprachen sie fast einem Drittel des globalen Ausstoßes aus Verbrennungsprozessen. Für eine Trendwende wird also entscheidend sein, dass China seinen CO2-Ausstoß dauerhaft reduziert. Was das Tempo angeht, in dem die CO2-Emissionen innerhalb der letzten zehn Jahre zunahmen, zogen andere Schwellenländer inzwischen allerdings an China (mit einem Anstieg um 2,4 % pro Jahr) vorbei, so unter anderen Indien (4,5 %) oder Vietnam (10,9 %).
Das Global Carbon Project berücksichtigt außer den Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger auch den CO2-Ausstoß der Zementindustrie und kommt so für 2020 auf einen globalen Emissionswert von etwa 34 800 Mio t. Weitere 3 200 Mio t CO2 wurden nach Schätzungen des Projekts durch das Abholzen von Wäldern und sonstige Veränderungen der Landnutzung freigesetzt.
Vom gesamten CO2-Ausstoß aus menschlichen Aktivitäten sammelt sich etwa die Hälfte in der Atmosphäre und wird damit klimawirksam. Die andere Hälfte wird von den Ozeanen und von CO2-Senken an Land absorbiert. 2021 stieg der CO2-Gehalt der Atmosphäre auf 415 ppm (parts per million = CO2-Moleküle je 1 Million Luftmoleküle). In vorindustrieller Zeit, um 1750, lag diese Konzentration erst bei 280 ppm.
Ausgabe: | 12/2021 |
Produktformat: | eps-Version, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 53 |
Reihentitel: | Zahlenbilder |