Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Straßenverkehr verursachte 2021 rund 15 % der CO2-Emissionen weltweit (5,5 von insgesamt 36,3 Mrd Tonnen CO2). Sollen die Klimaziele des Pariser Übereinkommens von 2016 erreicht werden, ist es deshalb unverzichtbar, dass auch dieser...
Die erneuerbaren Energien tragen inzwischen mehr als ein Viertel zur weltweiten Stromerzeugung bei. Nach Zahlen der International Renewable Energy Agency generierten sie im Jahr 2020 rund 7,5 Mio Gigawattstunden Strom. Den größten Anteil...
Seit in der Jungsteinzeit vor mehr als 10 000 Jahren die Landwirtschaft „erfunden“ wurde, ist Getreide das wichtigste Grundnahrungsmittel der Menschheit. Heute werden pro Jahr mehr als 2,7 Mrd Tonnen Getreide produziert – so jedenfalls...
Schon jetzt ist absehbar, dass der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine seit Februar 2022 zu einer umfassenden Verlagerung im globalen Energiehandel führen wird. Insbesondere Europa will sich aus der Gas-Abhängigkeit von Russland...
Der Klimawandel ist unbestreitbar und zu einem wesentlichen Anteil menschengemacht – das sind die Erkenntnisse der überwältigenden Mehrheit der Forschenden, die in den Berichten des Weltklimarates (IPCC) zusammengefasst werden. Auch die...
Die weltweiten Kohlendioxidemissionen stammen ganz überwiegend aus der Verfeuerung der drei fossilen Energieträger Kohle, Erdöl und Erdgas. Andere Industrieprozesse wie die Herstellung von Zement tragen nur einen kleinen Teil (2020 etwa...
Fast die gesamte Landfläche der Erde ist unter Staaten und deren Hoheitsrechten aufgeteilt. Darüber hinaus gibt es aber Räume und Güter, die keiner einzelstaatlichen Souveränität unterstehen und allen mehr oder weniger frei zugänglich...
Am Rande der Klimakonferenz von Glasgow im November 2021 schlossen sich rund 80 Staaten dem von den USA und der EU initiierten „Globalen Methan-Versprechen“ an. Es will den Ausstoß von „fossilem“ Methan, wie es bei Gewinnung und...
Zuletzt angesehen