Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Als „Schwellenländer“ werden üblicherweise Länder bezeichnet, die angesichts ihrer Fortschritte in der Industrialisierung und ihrer wirtschaftlichen Dynamik nicht mehr als Entwicklungsländer gelten können, aber aufgrund sozialer...
In der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen nimmt Bildung eine bedeutende Stellung ein. Denn Bildung befähigt Menschen dazu, ihre politische, soziale und wirtschaftliche Situation zu verbessern und ist die...
Die weltweit verbreitete Armut zu bekämpfen, ist Kernaufgabe aller Entwicklungspolitik. Das kam schon in den UN-Entwicklungszielen für den Zeitraum von 1990 bis 2015 zum Ausdruck. Am Ende dieser Periode, so das Ziel Nr. 1, sollte in den...
Um Wirtschaftskraft und Wohlstand eines Landes zu erfassen und mit anderen Ländern zu vergleichen, wird häufig das Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Einwohner herangezogen. Für die Verwendung dieses Maßstabs spricht, dass viele Aspekte des...
Märkte des organisierten Verbrechens Im Zeitalter der Globalisierung mit seinen offeneren Grenzen, seinen Verkehrsverbindungen, Finanzkanälen und Kommunikationswegen blühen auch die Geschäfte des international organisierten Verbrechens ....
Der britische Ökonom Angus Maddison (1926-2010) widmete einen großen Teil seiner wissenschaftlichen Tätigkeit der Erforschung und Messung des wirtschaftlichen Wachstums. In seinem Standardwerk „The World Economy. A Millennial...
Zuletzt angesehen