Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Mit der Zugehörigkeit zur Mittelschicht verbindet sich typischerweise der Traum vom Eigenheim, einem sicheren Arbeitsplatz mit guten Aufstiegschancen und nicht zuletzt einer Basis, um den eigenen Kindern eine vergleichbare oder gar...
Weltweit hat sich seit den 1990er Jahren die Zahl der Menschen in schwerer Armut deutlich verringert. Aber der Reichtum der Welt ist nach wie vor extrem ungleich verteilt . Das zeigen die jüngsten Zahlen der Hilfsorganisation Oxfam , die...
Warum sind manche Länder erfolgreicher als andere, wenn es darum geht, ihr wirtschaftliches Potenzial auszuschöpfen, ihre Produktivität zu steigern und dadurch letztlich die Lebensverhältnisse ihrer Menschen zu verbessern? Mit dieser...
Nur wenige Industrieprodukte haben einen so universellen Nutzen für praktisch jeden Menschen auf der Welt wie das Automobil. Seit seiner Erfindung Ende des 19. Jahrhunderts stieg die Automobilproduktion fast unaufhörlich an. Auftrieb...
In einem Langzeit-Szenario, das bis zum Jahr 2060 reicht, befassen sich Experten der OECD mit den künftigen Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft. Die heutigen Wachstumsraten werden sich nach ihrer Auffassung nicht halten lassen,...
Die Börse ist ein Markt , auf dem regelmäßig und in geordnetem Rahmen mit Wertpapieren, Devisen oder vertretbaren Gütern (wie Gold, Rohöl, Baumwolle, Schweinebäuchen) gehandelt wird. In ihrer klassischen Form, deren Wurzeln auf das...
Internationale wirtschaftliche Integration Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Staaten kann verschiedene Formen annehmen. Zu den loseren Varianten zählen Handels- und Kooperationsabkommen , die einzelne Wirtschaftsbereiche...
Zuletzt angesehen