Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
In der EU-28 starben 2017 fast 1,7 Mio Menschen im Alter von unter 75 Jahren. Aber ein großer Teil dieser Todesfälle hätte vermieden werden können. Gesundheitsforscher gehen davon aus, dass viele Krankheiten so weit behandelbar sind,...
Über welches Vermögenspolster verfügen die Haushalte in den Euro-Ländern? Wie haben Sie ihr Vermögen angelegt? Wie viele Schulden haben sie? Und wie gut sind sie für den Fall eines finanziellen Rückschlags gewappnet? Um solche Fragen...
Seit den frühen 1980er Jahren hat sich die europäische Gemeinschaft in mehreren Beschlüssen mit den Problemen des Verpackungsabfalls auseinandergesetzt. Kerndokument ist die Verpackungs-Richtlinie von 1994. Sie verfolgte das Ziel, die...
In Österreich hatten sich die Gegensätze zwischen dem christlich-sozialen, dem sozialistischen und dem deutsch-nationalen Lager während der Ersten Republik (1918-1938) bis zum Bürgerkrieg gesteigert. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden...
Mit der Neuwahl des britischen Unterhauses am 4. Juli 2024 endete eine 14-jährige Periode, in der die Konservative Partei die Politik des Vereinigten Königreichs bestimmte. Der Niedergang der Tories hatte sich schon über längere Zeit...
Als der Euro 1999 in elf Mitgliedstaaten der Europäischen Union eingeführt wurde, stand die Stabilität der gemeinsamen Währung ganz oben auf der Liste der politischen Absichten und Versprechungen. Schon im Vorfeld der Euro-Einführung...
Als am 1. Januar 1999 der Euro in elf EU-Ländern als gemeinschaftliche Währung eingeführt wurde, war noch nicht abzusehen, wie sich die neue Europawährung auf den Devisenmärkten behaupten würde. Besonderes Interesse galt der Entwicklung...
Die Staaten der Europäischen Union und besonders der Eurozone sind wirtschaftlich und finanzpolitisch in wachsendem Maß voneinander abhängig und aufeinander angewiesen. Das erfordert als Gegenstück eine engere Zusammenarbeit in diesen...
Zuletzt angesehen