Aktuelle Infografiken zum Thema „Welt" - jetzt herunterladen

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Erfahren Sie mehr zu unseren  Nutzungsbedingungen . mehr erfahren »
Fenster schließen
Aktuelle Infografiken zum Thema „Welt" - jetzt herunterladen

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

56 von 60
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Saudi-Arabien Saudi-Arabien
Die Wirtschaft Saudi-Arabiens Mit einer Fläche von 2,15 Mio qkm nimmt das Königreich Saudi-Arabien den größten Teil der Arabischen Halbinsel ein. Das Land ist weithin von Wüsten und vegetationsarmen Steppen bedeckt und wegen seines...
Schocks für die Weltwirtschaft Schocks für die Weltwirtschaft
Während bereits im Altertum großflächige Wirtschaftsräume entstanden waren, so etwa der Alte Orient oder das Römische Reich, lässt sich von Weltwirtschaft im eigentlichen Sinne erst für die Zeit nach Kolumbus sprechen. Die auf seine...
Sezession aus völkerrechtlicher Sicht Sezession aus völkerrechtlicher Sicht
Das Bestreben einer Volksgruppe, sich von dem Staat, in dem sie lebt, abzuspalten – entweder um einen eigenen Staat zu gründen oder um sich einem anderen Staat anzuschließen –, stellt das Völkerrecht vor ein Dilemma. Denn ein Recht auf...
Sezessionen seit 1945 (Bild) Sezessionen seit 1945 (Bild)
Abspaltungen einer Volksgruppe von einem Staat, im Völkerrecht „Sezession“ genannt, sind häufig mit Gewalt verbunden. Die Motive für eine Sezession liegen typischerweise in sozialen, kulturellen oder wirtschaftlichen Konflikten, die sich...
Sezessionen seit 1945 (Text) Sezessionen seit 1945 (Text)
Abspaltungen einer Volksgruppe von einem Staat, im Völkerrecht „Sezession“ genannt, sind häufig mit Gewalt verbunden. Die Motive für eine Sezession liegen typischerweise in sozialen, kulturellen oder wirtschaftlichen Konflikten, die sich...
Shanghai-Organisation für Zusammenarbeit (SCO) Shanghai-Organisation für Zusammenarbeit (SCO)
Nach dem Zerfall der UdSSR bahnte sich im zentralasiatischen Raum eine engere Kooperation zwischen Russland und China sowie Kasachstan, Kirgistan und Tadschikistan an – zunächst mit dem Ziel, mögliche Grenzkonflikte zu entschärfen. 1996...
Slum-Bewohner Slum-Bewohner
Slum-Bewohner Eines der Entwicklungsziele, die sich die Weltgemeinschaft für die Zeit bis 2030 vorgenommen hat, will Schluss machen mit einem düsteren Kapitel der Verelendung in den Städten der Dritten Welt: Es will für alle den Zugang...
TIPP!
So wächst die Weltbevölkerung So wächst die Weltbevölkerung
Um 1800 wurde die Erde von etwa 1 Milliarde Menschen bevölkert. Es dauerte rund 125 Jahre (bis 1927), ehe sich diese Zahl verdoppelt hatte. Die dritte Milliarde kam innerhalb von 33 Jahren (bis 1960) hinzu, die vierte in 14 Jahren (bis...
56 von 60
Zuletzt angesehen