Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Systemrelevante Banken
In der globalen Finanzkrise der Jahre 2007 und 2008 gerieten zahlreiche Banken in Bedrängnis, weil sie nahezu wertlose Anlagen unter riesigen Verlusten abschreiben mussten und massiv an Kreditwürdigkeit einbüßten. Einige dieser Banken...
Tote durch Kriege und Konflikte 1991-2022
Das Ende des Kalten Krieges um 1990 weckte die Hoffnung auf einen dauerhaften Rückgang bewaffneter Konflikte in der Welt. Diese Erwartung wurde jedoch schnell enttäuscht. Schon zu Beginn der 1990er Jahre flammten in vielen Weltregionen...
Transnationale Unternehmen
Im Zeichen der Globalisierung wachsen große Unternehmen über die Grenzen der einzelnen Volkswirtschaften hinaus und entwickeln weltweite Strategien. Sie gründen eigene Produktions- und Vertriebsfilialen im Ausland und investieren...
UN-Friedensmissionen - Finanzierung und Personal
Die UN-Missionen zur Friedenssicherung (peace-keeping) sollen schwache Staaten stabilisieren und erneute Gewaltausbrüche nach der Beilegung bewaffneter Konflikte verhindern. Ein Problem dieser Friedensmissionen besteht gegenwärtig jedoch...
UNICEF - Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
UNICEF – Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (United Nations Children’s Emergency Fund – UNICEF) wurde am 11. Dezember 1946 auf Beschluss der UN-Generalversammlung gegründet, um den Kindern...
US-Präsidentschaftswahl - Das Wahlverfahren
In den USA entscheiden die registrierten Wählerinnen und Wähler über die Wahl des Präsidenten, allerdings nicht direkt, sondern in einem zweistufigen, indirekten Verfahren. Zwischengeschaltet sind sogenannte Wahlleute (Elektoren), denen...
Unternehmenssteuern in den Industriestaaten
Zu den Unternehmenssteuern gehören grundsätzlich alle Steuern, die von Unternehmen abgeführt werden müssen. Nominale Steuersätze allein sagen allerdings noch nichts über die tatsächliche (effektive) Steuerbelastung aus; dafür muss...
Zuletzt angesehen