Die Welt spielt Fussball
Infografik Nr. 695011
Die Welt spielt Fußball
Von England ausgehend breitete sich der moderne Fußballsport seit der Mitte des 19. Jahrhunderts über die gesamte Welt aus. Seine Anfänge stehen in einem engen ...
Die Welt spielt Fußball
Von England ausgehend breitete sich der moderne Fußballsport seit der Mitte des 19. Jahrhunderts über die gesamte Welt aus. Seine Anfänge stehen in einem engen Zusammenhang mit der industriellen Revolution und der Entstehung verdichteter städtischer Lebensräume. Zusammen mit anderen Sportarten wie dem Turnen trat er mehr und mehr an die Stelle traditioneller bäuerlicher oder bürgerlicher Spiele und adligen Zeitvertreibs. Er erfüllte damit einerseits Bedürfnisse der Freizeitgestaltung in einer von Bewegungsarmut und einseitiger körperlicher Belastung geprägten Arbeitswelt, spiegelte andererseits aber auch wesentliche Züge der bürgerlich-industriellen Lebensweise wider: Konkurrenz miteinander kämpfender organisierter Gruppen, hohen Kräfteeinsatz, Erfolgsprinzip, Disziplin und Regelbindung. Dazu passte die Organisation des Sports in Vereinen und Verbänden, die zunächst im nationalen Rahmen, dann darüber hinaus auf internationaler Ebene zu streng hierarchisch geordneten Großstrukturen zusammenwuchsen.
Der im Jahr 1904 gegründete Welt-Fußballverband FIFA (Fédération Internationale de Football Association) bildet heute die weltweit größte und mächtigste Sportorganisation. Er gliedert sich in sechs Kontinentalverbände, darunter die UEFA als europäischer Dachverband, denen insgesamt 209 nationale und territoriale Fußballverbände angehören. Zusammen mit den Fußballverbänden von England, Schottland, Wales und Nordirland bildet die FIFA den International Football Association Board, der das maßgebliche Regelwerk für den Fußball bearbeitet und beschließt.
Die FIFA sieht ihren Hauptzweck darin, „den Fußball fortlaufend zu verbessern und weltweit zu verbreiten, wobei der völkerverbindende, erzieherische, kulturelle und humanitäre Stellenwert des Fußballs berücksichtigt werden soll“. Sie unterstützt Entwicklungsprogramme in aller Welt, darunter Projekte zur Förderung des Jugend- und des Frauenfußballs. Ein weiteres Ziel besteht darin, große internationale Wettbewerbe zu veranstalten und damit ein nach Milliarden zählendes Publikum zu begeistern. Vor diesem Hintergrund wird der internationale Fußball auch zu einem wirtschaftlichen und politischen Machtfaktor.
Die FIFA, die mit ihren Gremien über die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft und anderer internationaler Großveranstaltungen befindet, sieht sich in jüngster Zeit wachsender Kritik an ihren Entscheidungen ausgesetzt. Ihr wird mangelnde Transparenz vorgehalten; auch stehen Bestechlichkeitsvorwürfe im Raum. Ganz unten aber, auf dem grünen Rasen, wird weiterhin leidenschaftlich Fußball gespielt, manchmal nach ausgefeilter Taktik, manchmal rein zum Spaß, mit dem nötigen Schuss spielerischer Anarchie.
Ausgabe: | 06/2014 |
Produktformat: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 53 |
Reihentitel: | Zahlenbilder |