Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Begriff „Völkerrecht“ geht auf das „ius gentium“ im Römischen Reich zurück, meint heute aber nicht ein Recht der „Völker“, sondern regelt die Beziehungen zwischen Staaten. Anders als im Inneren eines Staates existiert im Völkerrecht...
Interpol ist die zweitgrößte internationale Organisation nach der UNO. Mit 194 Mitgliedsländern umfasst sie so gut wie alle Staaten der Erde. Zugleich ist sie die älteste zwischenstaatliche Polizeiorganisation. 1914 trafen sich in Monaco...
Die bis ins 17. Jh. zurückreichende Idee eines den Frieden sichernden Zusammenschlusses der Nationen wurde nach dem Ersten Weltkrieg erstmals verwirklicht. In seinem Vierzehn-Punkte-Programm vom Januar 1918‚ das von den Verbündeten als...
Nach dem Zweiten Weltkrieg verschärften sich die Interessengegensätze der Weltmächte in Europa. Vom Expansionsdrang der Sowjetunion beunruhigt, suchten die westeuropäischen Staaten den Schulterschluss mit den USA. Nach der...
Zuletzt angesehen