1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Geschichte des Antisemitismus Geschichte des Antisemitismus
Der pauschale Hass gegenüber Juden hat eine lange, unheilvolle Geschichte. Seit 2000 Jahren hält er sich als sozialpsychologische Konstante in wechselnden Erscheinungsformen. Als „längsten Hass“ hat ihn der Historiker Robert S. Wistrich...
Auswirkungen des Klimawandels Auswirkungen des Klimawandels
Die Folgen der globalen Erwärmung auf die Natur und den Menschen sind nicht nur Warnungen für die Zukunft, sie lassen sich bereits jetzt beobachten. Einen Überblick über den wissenschaftlichen Stand zu den Auswirkungen des Klimawandels...
Der Kalte Krieg Der Kalte Krieg
Der Kalte Krieg Als Kalten Krieg bezeichnet man die Konfrontation zwischen den Machtblöcken des Westens und des Ostens in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg. Gemeinsam hatten die westlichen Demokratien und die kommunistische...
Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs
Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs Schon der Erste Weltkrieg hatte die europäische Landkarte grundlegend verändert. Der Zweite Weltkrieg verwüstete den gesamten Kontinent und beendete die Vorherrschaft Europas in der Welt. In der Folge...
Die großen Katastrophen Die großen Katastrophen
Die großen Katastrophen In der Beherrschung der Natur hat es die Menschheit weit gebracht. Der Glaube an die menschliche Allmacht wird durch unvorhersehbare Katastrophen und deren verheerende Wirkungen aber immer wieder erschüttert....
Die schwersten Erdbeben Die schwersten Erdbeben
Am 11. März 2011 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 9,1 — eines der schwersten in der Geschichte — die Ostküste Japans. Die durch das Beben ausgelöste Flutwelle verwüstete die Küstengebiete und führte zu gravierenden Schäden an...
Kinder in bewaffneten Konflikten Kinder in bewaffneten Konflikten
Der Wandel im Charakter bewaffneter Konflikte – vom klassischen Staatenkrieg zu oft lang andauernden Bürgerkriegen – ist besonders für Kinder mit wachsenden Gefahren verbunden. Guerillataktiken und Terroranschläge, wie sie von...
TIPP!
Brennpunkte des Weltgeschehens 2022 Brennpunkte des Weltgeschehens 2022
Noch stand die ganze Welt unter dem Eindruck der wirtschaftlichen, sozialen und demografischen Verwerfungen durch die Corona-Pandemie, als Russland am 24. Februar 2022 mit einer riesigen Armee in die benachbarte Ukraine einbrach. Ziel...
1 von 2
Zuletzt angesehen