Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
In Polen demonstrieren Frauen im Herbst 2020 in großer Zahl gegen ein Urteil des Verfassungsgerichts, das Abtreibungen selbst im Fall einer schweren, unumkehrbaren Schädigung des Fötus verbietet und damit nur noch ganz wenige Gründe für...
Die sogenannte Spanische Grippe von 1918-19 war lange nur eine historische Fußnote zum Ersten Weltkrieg und allenfalls für Epidemiologen von Interesse. Erst im Zuge der Corona-Pandemie erhielt sie wieder verbreitete Aufmerksamkeit, gilt...
Nicht erst seit der Afroamerikaner George Floyd von einem Polizisten getötet wurde, steht die Brutalität der Polizei in den USA am Pranger. Immer wieder kommt es zu polizeilichen Übergriffen, die durch die allgegenwärtigen Smartphones...
Als Pandemie bezeichnet man die weltweite Ausbreitung einer Infektionskrankheit. Bleibt das Geschehen auf eine Region oder ein Land beschränkt, handelt es sich um eine Epidemie , die im Prinzip nach dem gleichen Muster verläuft. Früher...
Die moderne Medizin hat vielen früher tödlichen Krankheiten den Schrecken genommen. Doch auch heute treten immer wieder neue Viren, Bakterien oder Parasiten auf, die sich rasch verbreiten, solange kein ausreichender Immunschutz vorhanden...
Mit einem Aktionsplan will die Weltgesundheitsorganisation erreichen, dass weniger Menschen an sogenannten Zivilisationskrankheiten sterben. Zivilisationskrankheiten wie Herz- und Gefäßkrankheiten, Diabetes, bestimmte Krebsarten oder...
Seit sich Ende der 1970er Jahre der Immunschwäche-Virus HIV auszubreiten begann‚ hat er eine tiefe Spur des Leids und des Todes hinterlassen. Obwohl die Forschung inzwischen zahlreiche Erkenntnisse über die Wirkungsmechanismen und...
Zuletzt angesehen