Aktuelle Infografiken zum Thema „Deutschland" - jetzt herunterladen

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Erfahren Sie mehr zu unseren  Nutzungsbedingungen . mehr erfahren »
Fenster schließen
Aktuelle Infografiken zum Thema „Deutschland" - jetzt herunterladen

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

146 von 147
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Wirtschaftsstruktur im Wandel Wirtschaftsstruktur im Wandel
Die fortlaufende Veränderung der Beschäftigungs- und Produktionsstrukturen ist ein Entwicklungsmerkmal der modernen Volkswirtschaften. Im Zuge des industriellen Wachstumsprozesses verlagert sich der Schwerpunkt der Wirtschaftstätigkeit...
Wirtschaftswachstum 1950-2023 Wirtschaftswachstum 1950-2023
Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist durch zyklische Schwankungen gekennzeichnet, deren Abfolge und Intensität sich an der realen (von Preiseinflüssen bereinigten) Veränderung des Bruttoinlandsprodukts ablesen lässt. Obwohl...
Wirtschaftswachstum in den Ländern Wirtschaftswachstum in den Ländern
In den Jahren nach der deutschen Einigung hatte die Bundesrepublik enorme wirtschaftliche und soziale Herausforderungen zu bestehen. Der von dramatischen Arbeitsplatzverlusten begleitete Umbau der ostdeutschen Wirtschaft und der...
Woher kommt das Einkommen? Woher kommt das Einkommen?
Seit Anfang der 1960er Jahre wird in der Bundesrepublik Deutschland alle fünf Jahre eine groß angelegte Befragung zur Einkommens- und Verbrauchssituation der privaten Haushalte durchgeführt, zuletzt im Jahr 2018. Aus den Antworten auf...
Wohnungsbau in Deutschland Wohnungsbau in Deutschland
Die Beschaffung von Wohnraum war in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg auf Jahrzehnte hinaus eine der dringlichsten sozialpolitischen Aufgaben. Im früheren Bundesgebiet, wo 1961 rund 30 % mehr Menschen lebten als 1939, blieb zur...
Wohnungseinbrüche Wohnungseinbrüche
Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland ging von ihrem Höchststand im Jahr 1993 (227 090) bis 2006 (106 107) fast kontinuierlich zurück. Dann stieg sie wieder deutlich an und erreichte 2015 einen Gipfel von 167 136 Fällen. In den...
Wohnungslose in Deutschland Wohnungslose in Deutschland
Das Problem der Wohnungslosigkeit in Deutschland nimmt dramatische Formen an. Es ist eng verbunden mit der zunehmenden Knappheit an bezahlbarem Wohnraum, insbesondere in den Großstädten und Ballungsgebieten. Rasch steigende Mieten und...
Zeitarbeit Zeitarbeit
Beschäftigung in Zeitarbeit hat in Deutschland seit den 1990er Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die typische Konstellation eines Zeitarbeitsverhältnisses besteht darin, dass eine Verleihfirma die bei ihr beschäftigten Arbeitnehmer...
146 von 147
Zuletzt angesehen