Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Nach einem spärlichen Zuwachs oder sogar schrumpfenden Beträgen im Corona-Jahr 2020 zogen die Bruttolöhne und -gehälter der Beschäftigten in Deutschland 2021 wieder an. Darüber berichtet die Bundesagentur für Arbeit, die jährlich zum...
Im Europäischen Binnenmarkt sollen Verkäufer und Käufer über die Grenzen hinweg problemlos zueinander finden. Damit dies nicht an rechtlichen Unterschieden scheitert, hat die EU mehrere Richtlinien zur Angleichung des Kaufrechts...
Während sich wirtschaftliche und gesellschaftliche Aktivitäten immer stärker im Digitalen abspielen, folgt ihnen auch die Kriminalität in den Cyberraum. Für die Strafverfolgung ist das eine besondere Herausforderungen, denn an kaum einem...
In Social-Media-Plattformen sind bösartige Kommentare und vulgäre Beleidigungen allgegenwärtig. In der Mehrzahl bleiben solche Postings unterhalb der Schwelle der Strafbarkeit, bei manchen aber ist der Bestand einer Straftat erfüllt....
In einer Demokratie sind die Bürgerinnen und Bürger nach Ablauf einer Wahlperiode dazu aufgerufen, mit ihrer Stimmabgabe über die Zusammensetzung der Volksvertretung für die nächsten Jahre zu entscheiden. Eine störungsfreie Wahl dient...
Als China am 31. Dezember 2019 eine neue mysteriöse Lungenkrankheit bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) meldete, ahnte kaum jemand, dass dies der Beginn einer weltweiten Pandemie sein würde. Die Erkrankung war im chinesischen Wuhan...
Auch wenn die Familie in der modernen Gesellschaft manche der Funktionen eingebüßt hat, die sie früher einmal besaß, spielt sie für die Entwicklung des Einzelnen und das Zusammenleben in der Gesellschaft nach wie vor eine zentrale Rolle....
Zuletzt angesehen