Aktuelle Infografiken zum Thema „Deutschland" - jetzt herunterladen

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Erfahren Sie mehr zu unseren  Nutzungsbedingungen . mehr erfahren »
Fenster schließen
Aktuelle Infografiken zum Thema „Deutschland" - jetzt herunterladen

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

2 von 141
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ausbildungswege Ausbildungswege
Das Bildungssystem in Deutschland bietet jungen Leuten im Anschluss an die Sekundarstufe I ein breites Spektrum an Möglichkeiten, ihren Bildungsweg fortzusetzen bzw. sich für das künftige Berufsleben zu qualifizieren. Wer welchen Weg...
Das Deutschlandticket Das Deutschlandticket
Nach Monaten der Ankündigung ist seit dem 1. Mai 2023 das Deutschlandticket im Verkauf. Es ermöglicht die deutschlandweite Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs über alle Tarifzonen, Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde hinweg. Wer es...
Einkommensmillionäre Einkommensmillionäre
Die Zahl der Einkommensmillionäre in Deutschland nimmt weiter zu. 2019 verfügten 27 410 der insgesamt 42,8 Millionen Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen über Einkünfte von 1 Million Euro und mehr. Innerhalb eines Jahrzehnts hatte sich...
Pro-Kopf-Verbrauch von Nahrungsmitteln Pro-Kopf-Verbrauch von Nahrungsmitteln
Was und wie wir essen sollten, um leistungsfähig und gesund zu bleiben, hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in zehn Regeln zusammengefasst. Abwechslungsreich sollte das Essen sein, damit einseitige Ernährung vermieden wird....
Machtergreifung 1933 Machtergreifung 1933
Vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise und der durch sie ausgelösten Massenarbeitslosigkeit wurde die demokratiefeindliche Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) bei der Reichstagswahl vom Juni 1932 zur stärksten...
Lehrermangel - Schüler alleingelassen? Lehrermangel - Schüler alleingelassen?
In Deutschland fehlen Lehrer. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von staatlichen Planungsproblemen über demographische Entwicklungen bis hin zur mangelnden Attraktivität des Lehrerberufs. Um die künftige Größenordnung des...
Wo sich Jugendliche informieren Wo sich Jugendliche informieren
Wenn junge Leute sich informieren, geschieht das je nach Frageinteresse auf unterschiedlichen Wegen: entweder durch gezielte Informationssuche oder eher zufällig und ohne geplantes Vorgehen. Bei den meisten Jugendlichen überschneiden...
Stiftungen der politischen Parteien Stiftungen der politischen Parteien
Als Ableger der politischen Parteien entstanden in Deutschland seit den 1950er Jahren die heute bestehenden parteinahen Stiftungen. Die sind von den Parteien, denen sie sich zuordnen, zwar rechtlich und organisatorisch unabhängig, teilen...
2 von 141
Zuletzt angesehen