1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Christliche Religionszugehörigkeit in den Ländern Christliche Religionszugehörigkeit in den Ländern
Die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland – die Römisch-katholische Kirche und die Evangelische Kirche – büßen schon seit Jahrzehnten an Mitgliedern ein. Dafür gibt es mehrere Gründe. Ein Teil der Mitgliederverluste hat...
Die deutsche Bischofskonferenz Die deutsche Bischofskonferenz
Bereits in der Frühzeit des Christentums trafen sich die Bischöfe benachbarter Kirchen von Zeit zu Zeit in lokalen Räten‚ um über gemeinsame Probleme zu beraten. Doch erst die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen infolge der...
Die Gremien der EKD Die Gremien der EKD
Die Gremien der EKD In der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat die Gemeinschaft von 22 lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen ihre institutionelle Gestalt gefunden. Das evangelische Kirchenwesen ist auf allen...
Die evangelischen Landeskirchen Die evangelischen Landeskirchen
Die evangelischen Landeskirchen Die Evangelische Kirche in Deutschland besteht aus 20 Landeskirchen, die – mit einer Ausnahme – auf ein bestimmtes Gebiet begrenzt sind. Im Kern geht diese territoriale Organisation auf die Zeit der...
Kirchen verlieren Mitglieder Kirchen verlieren Mitglieder
Schon seit Jahrzehnten verlieren die evangelische wie auch die römisch-katholische Kirche in Deutschland kontinuierlich an Mitgliedern. Die Gründe dafür sind vielfältig. Sie wurzeln zum einen in den demographischen Entwicklungen der...
Glaubenssache Glaubenssache
1 von 2
Zuletzt angesehen