1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Lehrermangel - Schüler alleingelassen? Lehrermangel - Schüler alleingelassen?
In Deutschland fehlen Lehrer. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von staatlichen Planungsproblemen über demographische Entwicklungen bis hin zur mangelnden Attraktivität des Lehrerberufs. Um die künftige Größenordnung des...
DigitalPakt Schule DigitalPakt Schule
Der DigitalPakt Schule wurde durch eine Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern 2019 ins Leben gerufen. Vorab erfolgte eine Änderung des Grundgesetzartikels 104c, die es dem Bund ermöglicht, Länder und Kommunen bei ihren...
Jugendverbände in Deutschland Jugendverbände in Deutschland
Jugendverbände in Deutschland Junge Leute, die sich mit Gleichaltrigen zusammen für eine Sache engagieren wollen oder auch nur nach einer interessanten Freizeitbeschäftigung suchen, werden bald mit den Jugendgruppen an ihrem Ort...
Ohne Hauptschulabschluss Ohne Hauptschulabschluss
Jahr für Jahr gehen in Deutschland viele tausend Schüler nach dem Ende der Vollzeitschulpflicht von den allgemeinbildenden Schulen ab, ohne wenigstens einen Hauptschulabschluss erworben zu haben. Zwar bietet sich auch später noch...
PISA 2018 PISA 2018
Der erste internationale Schüler-Vergleichstest PISA (Programme for International Student Assessment) im Jahr 2000 hatte dem deutschen Schulwesen ein wenig befriedigendes Leistungsniveau bescheinigt. Im Durchschnitt waren die deutschen...
Privatschulen Privatschulen
Immer mehr Eltern in Deutschland schicken ihre Kinder auf eine Privatschule. Sie suchen nach einer Alternative zum staatlichen Schulbetrieb, weil sie eine konfessionell oder weltanschaulich geprägte Einrichtung bevorzugen oder weil sie...
Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben
Analphabetismus bezeichnet das Fehlen elementarer Lese- und Schreibfähigkeiten, wie es auf Grund mangelnder Schulbildung vor allem in Ländern der Dritten Welt anzufinden ist. Davon zu unterscheiden ist die auch in entwickelten Ländern...
Volkshochschulen Volkshochschulen
Die Erwachsenenbildung in Deutschland hat sich seit den ersten Nachkriegsjahren stark verändert. Damals war ihr Selbstverständnis noch stark durch Traditionen aus der Weimarer Republik geprägt. Ihre Hauptaufgabe sah sie darin, den...
1 von 2
Zuletzt angesehen