1 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Orte deutscher Demokratiegeschichte Orte deutscher Demokratiegeschichte
Die kollektive Erinnerung an vergangene Epochen, Ereignisse und Personen hat viele Wurzeln: eigenes Erleben, Berichte, die in der Familie oder im Bekanntenkreis überliefert werden, Darstellungen in den Medien, geschichtswissenschaftliche...
Finanzierung des Rundfunks Finanzierung des Rundfunks
Im dualen Rundfunksystem Deutschlands bestehen öffentlich-rechtliche und private Sender nebeneinander. Beide Säulen nehmen eine wichtige Rolle für die öffentliche Meinungs- und Willensbildung ein und sind durch die grundgesetzliche...
Konsum bewegter Bilder Konsum bewegter Bilder
Zum klassischen Fernsehabend versammelt sich die Familie pünktlich zum Start einer Sendung auf dem Sofa und folgt den Programmen, wie sie in der Fernsehzeitschrift angezeigt sind. Aber diese Art des Fernsehens hat Konkurrenz bekommen....
Glücksspiel Glücksspiel
In Deutschland stehen alle Formen von Glücksspiel unter dem Monopol des Staates . Öffentliche Glücksspiele dürfen nach § 284 des Strafgesetzbuches nur unter staatlicher Aufsicht und Kontrolle stattfinden. Bedingung für das staatliche...
Netzpolitik und Datenschutz Netzpolitik und Datenschutz
1 von 4
Zuletzt angesehen