Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Aus der ersten Präsidentschaftswahl in der Russischen Föderation ging 1991 Boris Jelzin als Sieger hervor. Er war mit dem Ziel radikaler Reformen angetreten, doch der Umbau von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft verlief chaotisch....
Wie die meisten Staaten in Westeuropa entstand auch Spanien auf dem Boden von Königsdynastien, die das Land seit dem Mittelalter territorial und politisch zusammenführten. In Spanien ging diese Entwicklung vom zentralen Hochland aus, wo...
Das Verhältnis der Ukraine zu Russland war seit der Unabhängigkeit zwiespältig. Die Unabhängigkeitserklärung vom 24.8.1991 wurde Ende des Jahres in einem Referendum mit über 90 % bestätigt, wirtschaftlich und politisch blieb die Ukraine...
In Österreich hatten sich die Gegensätze zwischen dem christlich-sozialen, dem sozialistischen und dem deutsch-nationalen Lager während der Ersten Republik (1918-1938) bis zum Bürgerkrieg gesteigert. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden...
Die britischen Unterhauswahlen Ende 2019 standen ganz im Zeichen des „Brexit“, des geplanten Austritts des Vereinigten Königreichs aus der EU. Dessen Vorgeschichte reicht in die Amtszeit des konservativen Premierministers David Cameron...
Zuletzt angesehen