Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Duma-Wahl in Russland 2016 Bei den Parlamentswahlen in Russland im September 2016 wurde das autokratische Herrschaftssystem unter Präsident Wladimir Putin weiter zementiert. Die Putin-treue Partei Einiges Russland gewann in der...
Das Französische gehört zu den am weitesten verbreiteten Sprachen der Welt. Als Muttersprache und Amtssprache ist es außer in Frankreich unter anderem auch in der romanischen Schweiz, im wallonischen Teil Belgiens und in Brüssel, in...
Parlamentswahlen in Griechenland Nachdem die Militärdiktatur 1974 zusammengebrochen war und die Verfassung von 1975 die Demokratie wiederhergestellt hatte, etablierte sich in Griechenland recht bald ein Zwei-Parteien-System . Getragen...
Bei der Wahl des französischen Staatspräsidenten im Jahr 2017 ließ der jung und dynamisch wirkende Emmanuel Macron, der sich politisch weder links noch rechts verortete, die Kandidaten des alten Parteienspektrums weit hinter sich. Mit...
Aus der ersten Präsidentschaftswahl in der Russischen Föderation ging 1991 Boris Jelzin als Sieger hervor. Er war mit dem Ziel radikaler Reformen angetreten, doch der Umbau von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft verlief chaotisch....
Wie die meisten Staaten in Westeuropa entstand auch Spanien auf dem Boden von Königsdynastien, die das Land seit dem Mittelalter territorial und politisch zusammenführten. In Spanien ging diese Entwicklung vom zentralen Hochland aus, wo...
Das Verhältnis der Ukraine zu Russland war seit der Unabhängigkeit zwiespältig. Die Unabhängigkeitserklärung vom 24.8.1991 wurde Ende des Jahres in einem Referendum mit über 90 % bestätigt, wirtschaftlich und politisch blieb die Ukraine...
In Österreich hatten sich die Gegensätze zwischen dem christlich-sozialen, dem sozialistischen und dem deutsch-nationalen Lager während der Ersten Republik (1918-1938) bis zum Bürgerkrieg gesteigert. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden...
Zuletzt angesehen