Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die sogenannte Spanische Grippe von 1918-19 war lange nur eine historische Fußnote zum Ersten Weltkrieg und allenfalls für Epidemiologen von Interesse. Erst im Zuge der Corona-Pandemie erhielt sie wieder verbreitete Aufmerksamkeit, gilt...
Auf dem afrikanischen Kontinent leben 1,3 Millionen Menschen, nahezu 17 % der Weltbevölkerung. Auf sie entfallen aber nur etwa 3 % der Weltwirtschaftsleistung und etwas über 2 % des Welthandels. Das Potenzial an Arbeitskraft wird bei...
Bildung ist eine wichtige Voraussetzung, um mit den Anforderungen des Lebens in der modernen Gesellschaft fertig zu werden. Ob es darum geht, berufliche Aufgaben zu bewältigen oder den privaten Alltag zu organisieren – im Idealfall ist...
Mit der Zugehörigkeit zur Mittelschicht verbindet sich typischerweise der Traum vom Eigenheim, einem sicheren Arbeitsplatz mit guten Aufstiegschancen und nicht zuletzt einer Basis, um den eigenen Kindern eine vergleichbare oder gar...
Folgt man den Vorausberechnungen des U.S. Census Bureau, markiert das Jahr 2030 für die USA eine demografische Wende . • Erstens wird die US-Gesellschaft von diesem Zeitpunkt an deutlich stärker altern . 2030 wird der letzte „Babyboomer“...
Die wachsende Ungleichheit der Vermögens- und Einkommensverteilung hat sich in den Vereinigten Staaten spätestens seit der Finanzkrise 2008/09 zu einem politisch brisanten Thema entwickelt. Nach Zahlen des U.S. Census Bureau haben die...
Nicht erst seit der Afroamerikaner George Floyd von einem Polizisten getötet wurde, steht die Brutalität der Polizei in den USA am Pranger. Immer wieder kommt es zu polizeilichen Übergriffen, die durch die allgegenwärtigen Smartphones...
Die Weltgesundheitsorganisation (Word Health Organization – WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Sie wurde am 22. Juli 1946 gegründet, und am 7. April 1948, dem heutigen Weltgesundheitstag, nahm sie ihre Arbeit auf....
Zuletzt angesehen