Das Maß der Freiheit

Das Maß der Freiheit

Infografik Nr. 603620

Wie definiert man Freiheit? Und welche Länder werden dieser Definition gerecht? Dieses ZAHLENBILD gibt Antworten. Hier herunterladen!

Welchen Download brauchen Sie?

Das Streben nach Freiheit erweist sich immer wieder als entscheidende Triebkraft politischer,... mehr
Mehr Details zu "Das Maß der Freiheit"

Das Streben nach Freiheit erweist sich immer wieder als entscheidende Triebkraft politischer, sozialer und wirtschaftlicher Modernisierung. Dem Begriff der Freiheit wurden allerdings schon viele, auch widersprüchliche Bedeutungen unterlegt. Die Frage, wie viel Freiheit in einem Land herrscht, muss deshalb konkreter gefasst werden. So jedenfalls verfährt das amerikanische Freedom House, das die Staaten der Erde jährlich neu daran misst, welche politischen Rechte und bürgerlichen Freiheiten sie ihren Bürgern gewähren. Als Grundlage der Bewertung dient ein Fragenkatalog, mit dem das Vorhandensein oder Fehlen bestimmter Formen politischer und bürgerlicher Freiheit erkundet wird. Dabei geht es um die Feststellung der tatsächlichen Verhältnisse, nicht um den bloßen Buchstaben der Gesetze und Verfassungen.

Die Checkliste der politischen Rechte umfasst zehn Fragen. Das zentrale Augenmerk gilt dabei der Möglichkeit freier und fairer Wahlen. Weitere Prüfsteine sind das Recht der Bürger, sich in konkurrierenden Parteien oder Gruppen zu organisieren, und das Vorhandensein einer wirksamen Opposition. Gefragt wird ferner, ob ein Volk sich frei von totalitären Parteien, militärischen Machthabern, ausländischen Mächten und religiösen oder sonstigen Machtgruppen entfalten kann, wie es um die Minderheitenrechte bestellt ist, und ob die Regierung als unbestechlich und ihr Handeln als transparent bezeichnet werden kann. Ähnlich umfangreich ist die Liste zu den bürgerlichen Freiheiten, die sich in vier Fragegruppen gliedert (Glaubens- und Meinungsfreiheit, Organisations- und Assoziationsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit, persönliche Autonomie und individuelle Rechte). In ihr finden sich u.a. Fragen nach Pressefreiheit und unabhängigen Gerichten, Demonstrationsrecht und Reisefreiheit, freier Wahl des Arbeitsplatzes, unternehmerischem Spielraum, sozialer Chancengleichheit und Schutz vor Terror und Folter.

Die Antworten darauf schlagen sich für jedes Land in einer Notenskala von 1 bis 7 nieder. Dabei steht die Idealnote 1 für die weitgehende Erfüllung der Freiheitskriterien, die Note 7 für extreme Unfreiheit. Länder mit Noten zwischen 1 und 2,5 werden als „frei“ eingestuft. Mit Noten zwischen 3 und 5 gelten sie als „teilweise frei“, mit Noten zwischen 5,5 und 7 als „unfrei“. Davon ausgehend gab es 2020 weltweit 82 freie Länder; 59 waren teilweise frei und 54 unfrei. Seit 2006 beobachtet Freedom House mehr Rückschläge als Fortschritte auf dem Weg zur Freiheit. In wichtigen Ländern – so zuletzt in Indien – war die Entwicklung geprägt durch die Abkehr von demokratischen Standards. Oft handelte es sich, wie im Fall der USA, auch „nur“ um graduelle Verschiebungen zu Lasten politischer Mitsprache- und bürgerlicher Freiheitsrechte.

Ausgabe: 04/2021
Produktformat: Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei.
Reihe: 53
Reihentitel: Zahlenbilder
Zuletzt angesehen