Landtagswahlen in Sachsen

Landtagswahlen in Sachsen

Infografik Nr. 094550

Stimmengewinne für AfD und BSW, aber ein knapper Vorsprung für die CDU, die in einer Minderheitsregierung nach wie vor den Ministerpräsidenten stellt. Das ist das Ergebnis der Landtagswahl 2024. Außerdem in diesem ZAHLENBILD: die Entwicklung der Stimmenanteile aller größeren Parteien seit 1990!

Welchen Download brauchen Sie?

Bei der Landtagswahl am 1. September 2024 schlug das Pendel der Wählerentscheidungen in... mehr
Mehr Details zu "Landtagswahlen in Sachsen"

Bei der Landtagswahl am 1. September 2024 schlug das Pendel der Wählerentscheidungen in Sachsen wie gleichentags in Thüringen noch weiter nach rechts aus. Die vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextrem“ eingestufte AfD verbesserte sich auf 30,6 % der Stimmen, blieb damit aber noch hinter der CDU, die mit 31,9 % einen leichten Vorsprung behauptete. Von den übrigen Parteien erzielte nur das erst im Januar 2024 gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ein zweistelliges Ergebnis (11,8 %). Die LINKE rutschte auf 4,5% ab, konnte sich aber durch die sächsische Variante der Grundmandatsklausel im Landtag halten. Federn lassen mussten auch die Parteien der Ampelkoalition im Bund: SPD, GRÜNE und besonders die FDP, die auf nur 0,9 % absackte. Die Freien Wähler gewannen ein Direktmandat. In Umfragen fand der Führungsanspruch der CDU und ihres Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) breite Zustimmung. Dennoch erwies sich die Regierungsbildung als schwierig, da eine Zusammenarbeit mit der AfD für die übrigen Parteien nicht in Frage kam und die CDU auch die LINKE ausschloss. Sondierungsgespräche mit CDU und SPD ließ das BSW überraschend platzen. So entschlossen sich CDU und SPD zur Bildung einer Minderheitsregierung. Für sie wurde Kretschmer im zweiten Wahlgang als Ministerpräsident wiedergewählt. 

Ausgabe: 02/2025
Produktformat: eps-Version, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei.
Reihe: 53
Reihentitel: Zahlenbilder