Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Auf Katastrophen vorbereitet?
Kaum eine Woche vergeht, in der nicht über Naturkatastrophen oder Cyberattacken berichtet wird. Und die Nachrichten über das Kriegsgeschehen in der Ukraine oder im Nahen Osten laufen ohnehin ständig mit. Es ist also kaum noch möglich,...
Neue Struktur der Bundeswehr
Die durch den russischen Angriff auf die Ukraine ausgelöste „Zeitenwende“ stellt die Bundeswehr vor große Herausforderungen. Im Kern geht es um die strategische Neuausrichtung der Streitkräfte: diese sollen sich künftig wieder auf...
Frauen in der Bundeswehr
Im Militärdienst der Bundesrepublik Deutschland war nach Gründung der Bundeswehr (1955) für Frauen zunächst kein Platz. Nach Art. 12 des Grundgesetzes durften sie „zu einem Dienst mit der Waffe … in keinem Falle verwendet werden“. Dies...
Personalstärke der Bundeswehr
Im Zuge der „Zeitenwende“, die durch den russischen Angriff auf die Ukraine heraufbeschworen wurde, soll die Bundeswehr nach den Vorstellungen der Bundesregierung zu einer der stärksten konventionellen Armeen Europas ausgebaut werden....
Kritische Infrastrukturen
In einer hochentwickelten Gesellschaft wird erwartet, dass all die Versorgungsleistungen und Dienste, die den Bürgern selbstverständlich geworden sind, ohne größere Störungen funktionieren: vom Strom aus der Steckdose und den...
Verteidigungsausgaben Deutschlands
Im September 2014, nach der Annexion der Krim durch Russland, beschlossen die Staats- und Regierungschefs der NATO-Staaten auf ihrem Gipfel in Wales, den Trend zu sinkenden Militärausgaben zu stoppen und wieder mehr in die Verteidigung...
Nachrichtendienste in Deutschland
Nachrichtendienste in Deutschland Die Aufgabe von Nachrichtendiensten besteht im Sammeln und Auswerten von Informationen, die für den Schutz eines Landes vor inneren und äußeren Gefahren und für seine Interessenvertretung nach außen...
Zuletzt angesehen