Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
E-Government in Deutschland Nach einer Definition, die an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer erarbeitet wurde, bezeichnet Electronic Government (oder E-Government) „die Abwicklung geschäftlicher Prozesse im...
Gegen die Aufblähung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland schien lange Zeit kein Kraut gewachsen. Der regulierende und intervenierende, betreuende und sorgende Staat war seinem Selbstverständnis nach ganz auf Zuwachs programmiert....
Die Verwaltungsgliederung Deutschlands Der Aufbau der öffentlichen Verwaltung in Deutschland folgt aus den Bestimmungen des Grundgesetzes zur föderalistischen Struktur der Bundesrepublik, zur Gewaltenteilung und zur kommunalen...
Die Verwaltungsgliederung Deutschlands Der Aufbau der öffentlichen Verwaltung in Deutschland folgt aus den Bestimmungen des Grundgesetzes zur föderalistischen Struktur der Bundesrepublik, zur Gewaltenteilung und zur kommunalen...
Mit der Entwicklung des Interventions- und Wohlfahrtsstaats seit dem 19. Jahrhundert zog die öffentliche Hand über ihre eigentlichen Kernfunktionen hinaus immer weitere Aufgabenfelder an sich. Neben der klassischen Ordnungs- und...
Zuletzt angesehen