Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Mit der Einführung des Arbeitslosengelds II (ALG II) im Jahr 2005 wurde die Grundsicherung für Langzeitarbeitslose und ihre Haushaltsangehörigen auf eine neue Basis gestellt. Das oft kritisierte Nebeneinander von Arbeitslosenhilfe und...
Als China am 31. Dezember 2019 eine neue mysteriöse Lungenkrankheit bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) meldete, ahnte kaum jemand, dass dies der Beginn einer weltweiten Pandemie sein würde. Die Erkrankung war im chinesischen Wuhan...
Manchmal hat es den Anschein, dass in unserer Gesellschaft jeder nur dem eigenen Vorteil nachjagt. Aber es gibt zahllose Belege für den Gemeinsinn und die Hilfsbereitschaft der Bundesbürger, wenn andere Menschen in Not sind oder...
Wer wünschte sich nicht, gesund zu sein und zu bleiben? Auf der Ebene der Gesamtgesellschaft setzt dieser Wunsch einen riesigen Apparat in Bewegung, der in den wohlhabenden Ländern auch einen Wirtschaftsfaktor ersten Ranges darstellt....
Der demografische Wandel, eine alternde Gesellschaft und der medizinische Fortschritt – all diese Faktoren lassen die Zahl der Pflegebedürftigen und damit den Bedarf an Pflegekräften steigen. Das war schon vor der Corona-Krise so, aber...
Im Sommer 2020 einigte sich die schwarz-rote Koalition nach langjähriger Diskussion auf ein Gesetz zur Einführung der Grundrente . Dabei handelt es sich um einen Zuschuss zur gesetzlichen Rente für Geringverdiener. Anspruch auf die...
Wie es um die gesundheitliche Lage älterer Menschen bestellt ist, war eines der Themen der Europäischen Gesundheitsbefragung von 2013 -2015, deren Ergebnisse inzwischen vorliegen. Gefragt wurde unter anderem nach Einschränkungen, denen...
Wer erwerbsfähig ist, aber sich und seine Angehörigen nicht aus eigener Kraft unterhalten kann, wird durch die Grundsicherung für Arbeitsuchende (ALG II) aus öffentlichen Mitteln unterstützt. Diese Leistungen sind allerdings mit...
Zuletzt angesehen