1 von 10
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Neues Konzept: Menschen mit Einwanderungsgeschichte Neues Konzept: Menschen mit...
Die Bundesrepublik Deutschland nahm in den mehr als siebzig Jahren ihres Bestehens Millionen von Menschen mit fremder Staatsbürgerschaft auf, die über die Grenzen zuwanderten: „Gastarbeiter“, Aussiedler, Kriegsflüchtlinge, Asylbewerber....
Wo die jungen Frauen fehlen Wo die jungen Frauen fehlen
Nimmt man die gesamte Bevölkerung Deutschlands, sind Frauen in der Überzahl: Ende 2021 standen bundesweit 1027 Frauen jeweils 1000 Männern gegenüber. Diese Verteilung erklärt sich aus der längeren Lebenserwartung der Frauen; bei der...
Deutsches Familienbild Deutsches Familienbild
Auch wenn die Familie in der modernen Gesellschaft manche der Funktionen eingebüßt hat, die sie früher einmal besaß, spielt sie für die Entwicklung des Einzelnen und das Zusammenleben in der Gesellschaft nach wie vor eine zentrale Rolle....
Das Saarland – Vom Völkerbunds-Mandat zum Bundesland Das Saarland – Vom Völkerbunds-Mandat zum...
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das „Saarbeckengebiet“ mit seiner Kohle- und Stahlindustrie 1920 im Vertrag von Versailles auf Verlangen Frankreichs vom Deutschen Reich abgetrennt und für 15 Jahre dem Völkerbund unterstellt. Eine vom...
Befriedete Bezirke Befriedete Bezirke
Der Versuch einer Gruppe von Demonstranten, Ende August 2020 an der Polizei vorbei ins Reichstagsgebäude zu gelangen, warf Fragen nach dem Schutz des Parlaments vor solchen Attacken auf. Eine Antwort darauf gibt ein Gesetz aus dem Jahr...
TIPP!
Groß-Berlin 1920: Geburt einer Metropole Groß-Berlin 1920: Geburt einer Metropole
Berlin, seit 1871 Hauptstadt des Deutschen Reiches, durchlief in den letzten Jahrzehnten des 19. Jh. eine beschleunigte Entwicklung. Als Verwaltungszentrum und Standort einer dynamisch aufstrebenden Industrie (mit Maschinenbau,...
Schutzsuchende in Deutschland Schutzsuchende in Deutschland
In Zeitungen und Nachrichten ist meist von „Flüchtlingen“, „Asylbewerbern“ oder „Asylanten“ die Rede, wenn sie gemeint sind: Menschen, die auf der Flucht vor Verfolgung oder Krieg oder aus einer wirtschaftlichen Notlage nach Deutschland...
1 von 10
Zuletzt angesehen