Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Textilabfälle Die Textilproduktion in der Welt hat sich seit der Jahrtausendwende mehr als verdoppelt. Wurden im Jahr 2000 rund 58 Mio Tonnen Textilfasern hergestellt, waren es 2023 bereits 124 Mio Tonnen, umgerechnet 15,5 Kilogramm pro...
Deutschland wird wärmer – das ist nicht nur gefühlt so, sondern lässt sich auch statistisch belegen. Daten dazu liefern die Messungen der über das ganze Land verteilten Wetterstationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Seit dem Beginn...
Mit ihrer Klimapolitik will die Bundesrepublik Deutschland den Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen nachkommen und ihren Beitrag dazu leisten, dass die globale Durchschnittstemperatur im Vergleich zur vorindustriellen Zeit um...
Die Umweltpolitik hat sich seit den 1970er Jahren zu einem zentralen Politikbereich entwickelt, und der Umweltschutz ist auch als Wirtschaftsfaktor zu erstrangiger Bedeutung aufgestiegen. Das erste Umweltprogramm der Bundesregierung von...
Bis zum Beginn der 1970er Jahre spielte die Umweltpolitik in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle. Eigenständige Bedeutung erhielt sie erst, als die Gefährdung der natürlichen Lebensgrundlagen schon ein bedrohliches Ausmaß erreicht...
Zuletzt angesehen