Landtagswahlen in Thüringen

Landtagswahlen in Thüringen

Infografik Nr. 094595

Bei der Landtagswahl in Thüringen 2024 wurde die AfD erstmals stärkste Partei. Zur Regierungsbildung schloss sich aber die CDU mit zwei kleineren Parteien in der sogenannten Brombeerkoalition zusammen. Außerdem in diesem ZAHLENBILD: die Entwicklung der Stimmenanteile aller größeren Parteien seit der deutschen Einigung!

Welchen Download brauchen Sie?

Von 2014 bis 2024 – mit einer kurzen Unterbrechung – regierte in Thüringen die... mehr
Mehr Details zu "Landtagswahlen in Thüringen"

Von 2014 bis 2024 – mit einer kurzen Unterbrechung – regierte in Thüringen die LINKE in einer Koalition mit SPD und GRÜNEN. Nach der Wahl von 2024 war daran nicht mehr zu denken. Die durch die Abspaltung des BSW geschwächte LINKE erlitt in einem durch wachsende Unzufriedenheit und Polarisierung gekennzeichneten politischen Klima massive Stimmenverluste. Dafür schwang sich die AfD mit 32,8 % der Stimmen erstmals in einer Landtagswahl zur stärksten Partei auf. Wahlgewinner war auch das BSW, das aus dem Stand auf 15,8% kam. Die CDU verbesserte sich auf 23,6%. Dagegen scheiterten GRÜNE und FDP an der Sperrklausel und die SPD sank auf einen neuen Tiefpunkt. Da eine Koalition mit der Rechtsaußen-Partei AfD von den übrigen Parteien ausgeschlossen wurde und die CDU an ihrem Nein gegenüber der Linkspartei festhielt, zeichneten sich schwierige Koalitionsverhandlungen ab. Schließlich einigten sich CDU, BSW und SPD auf die sogenannte Brombeerkoalition, ein Bündnis ohne eigene Mehrheit. Mit der LINKEN als Oppositionspartei wurde jedoch eine engere Zusammenarbeit vereinbart, die im Landtag für die nötigen Mehrheiten sorgen könnte. Bei der Wahl von Mario Voigt (CDU) zum neuen Ministerpräsidenten bewährte sich dieses „3 plus 1“-Format bereits. 

Ausgabe: 02/2025
Produktformat: eps-Version, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei.
Reihe: 53
Reihentitel: Zahlenbilder