Bundestagswahl 2025 – Länder- und Bundesergebnisse
Infografik Nr. 088520
Infografik Nr. 088520
Bundestagswahl 2025 – Länder- und Bundesergebnisse
Nach dem Bruch der Koalition aus SPD, GRÜNEN und FDP im November 2024 wurde der Bundestag vorzeitig aufgelöst. Bei der Neuwahl am 23.2.2025 erlitten die ehemaligen Koalitionspartner schwere Verluste, allen voran die SPD, die mit 16,4% der Zweitstimmen ihr weitaus schlechtestes Ergebnis seit 1949 erzielte, und die FDP, die den Wiedereinzug in den Bundestag verfehlte. CDU und CSU kehrten dagegen in ihre Rolle als stärkste politische Kraft zurück, wenn auch mit eher mageren 28,5%. Den größten Zugewinn verbuchte die AfD, die ihren Stimmenanteil gegenüber 2021 mit 20,8% mehr als verdoppelte. Während das Bündnis Sahra Wagenknecht äußerst knapp an der 5%-Hürde scheiterte, kam die LINKE mit 8,8% zu einem Überraschungserfolg. Ein Mandat im neuen, verkleinerten Bundestag fiel an den Südschleswigschen Wählerverband (SSW), der als Vertretung einer nationalen Minderheit von der Sperrklausel befreit ist.
Ausgabe: | 04/2025 |
Produktformat: | eps-Version, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 53 |
Reihentitel: | Zahlenbilder |
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.