Aktuelle Infografiken zum Thema „Europa" - jetzt herunterladen

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Erfahren Sie mehr zu unseren  Nutzungsbedingungen . mehr erfahren »
Fenster schließen
Aktuelle Infografiken zum Thema „Europa" - jetzt herunterladen

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

3 von 38
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Europäische Politische Gemeinschaft Europäische Politische Gemeinschaft
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine kamen am 6. Oktober 2022 in Prag die Staats- und Regierungschefs von mehr als vierzig europäischen Staaten sowie der Präsident des Europäischen Rats und die Präsidentin...
EU-Beitrittskandidaten: Albanien EU-Beitrittskandidaten: Albanien
Albanien nahm nach 45 Jahren kommunistischer Herrschaft eine Sonderstellung in Europa ein. Es war politisch weitgehend isoliert, wirtschaftlich rückständig und verarmt. Entsprechend schmerzhaft verlief der Transformationsprozess nach dem...
EU-Bevölkerung: Was sind ihre Wurzeln? EU-Bevölkerung: Was sind ihre Wurzeln?
Wanderungen über die Grenzen hinweg prägen zu einem hohen Grad die Bevölkerungsentwicklung in der Europäischen Union. Und das nicht erst seit wenigen Jahren. So zogen der Zweite Weltkrieg und die Etablierung kommunistischer Regime in...
Unterstützung für die Ukraine Unterstützung für die Ukraine
Der russische Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 löste eine breite Unterstützung vor allem westlicher Staaten für das angegriffene Land aus. Und das nicht nur in Worten, sondern in Form umfangreicher finanzieller, militärischer und...
EU-Beitrittskandidaten: Montenegro EU-Beitrittskandidaten: Montenegro
Nach dem Zerfall Jugoslawiens und den Kriegen, die damit einhergingen (1991-1999), versuchte die EU, die Spannungen im Bereich des westlichen Balkans zu entschärfen, indem sie den Staaten der Region eine europäische Perspektive...
Waldbrände in der EU Waldbrände in der EU
Im Frühjahr und Sommer häufen sich die Nachrichten über verheerende Waldbrände. Die betreffen längst nicht mehr nur ferne Weltgegenden, sondern gehören auch in Europa zu den Katastrophen, mit denen gerechnet werden muss. Auch wenn...
Plastiktüten Plastiktüten
Plastiktüten oder -tragetaschen kamen in Deutschland um die Mitte der 1960er Jahre in Gebrauch und wurden schnell zu einem der meistverwendeten Alltagsgegenstände. In Einzelhandelsläden wurden sie kostenlos abgegeben und für Einkäufe...
Ein Jahr Krieg in der Ukraine Ein Jahr Krieg in der Ukraine
Seit Russland 2014 die Krim besetzt und die Abspaltung der „Volksrepubliken“ Luhansk und Donezk von der Ukraine unterstützt hatte, herrschte entlang der Grenzlinie im Donbass ein schwelender Konflikt. Daraus wurde ein offener Krieg, als...
3 von 38
Zuletzt angesehen